Vorbild Paris – auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt
Das neue Stadtmodell ist in aller Munde, das Konzept dahinter als „Stadt der kurzen Wege“ schon lange Ziel nachhaltiger Stadtentwicklung und das Fahrrad ist einer der Hauptverkehrsträger im Konzept.
Die 15-Minuten-Stadt ist ein aktuell viel beachtetes städtebauliches Leitbild. Sie dient als Vision, um bei der Planung wieder den Menschen und seinen Lebensalltag in den Mittelpunkt zu stellen. In die gleiche Richtung gehen Modelle wie „autofreie Quartiere“, „Kiez- und Superblocks“ und auch „One-minute-streets“. Allen gemeinsam ist, dass Verkehrs- und Stadtplanung eine umfassende Sicht auf die Stadt einnehmen und die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung zugrunde legen.
Im WebSeminar gibt uns Bonnie Fenton (Rupprecht Consult, Köln) einen Überblick über internationale Beispiele und Konzepte, Hille Bekic (Architektin und Mobilitätsberaterin) und Lena Osswald (Beraterin für Klimaschutz im Verkehrssektor) stellen ihre Checklist „inklusive Stadt“ zur Diskussion und Burkhard Horn (Berater Mobilität & Verkehr - Strategie & Planung) ordnet die Konzepte ein und nimmt den Praxischeck vor, welche Aspekte Kommunen beachten sollten, um die Transformation erfolgreich zu gestalten.
Bitte informieren Sie sich über die technischen Voraussetzungen zur Webinar-Teilnahme hier.
Details
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen. Die Webinar-Unterlagen werden grundsätzlich nur an anwesende Teilnehmende ausgegeben. Eine Aufzeichnung im Nachgang steht nicht zur Verfügung.
Der Anmeldeschluss ist der Veranstaltungstag 10:00 Uhr.