Energiespar-Contracting und BMU-Fördermittel Teil III
Online-Seminarreihe von dena und SK:KK:
Im Online-Seminar werden das Modell und der Einsatz des Energiespar-Contractings in Kommunen vorgestellt. Gerade vor dem Hintergrund sich zukünftig verringernder kommunaler Einnahmen durch die Corona-Pandemie stellt das Energiespar-Contracting eine interessante Alternative für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Kommunen dar, da der Finanzhaushalt der Kommunen nicht durch eigenmittelfinanzierte Investitionsaufwendungen belastet wird.
Das Online-Seminar ist der letzte Teil der dreiteiligen Reihe, welche die dena und das SK:KK gemeinsam für kommunale Akteur*innen durchführen. Zusammen mit Expert*innen und erfahrenen Praxispartner*innen wurden bisher die wichtigsten Informationen zum Energiespar-Contractings vermittelt: Grundlagen und Vorteile des Modells, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, haushaltsrechtliche Fragestellungen, Handlungswissen zur Projektvorbereitung und -abwicklung sowie Beispiele aus der kommunalen Praxis.
Im dritten Teil richten wir den Blick auf die kommunale Praxis.
Details
Anmeldeschluss ist der 20. März 2021. Bei Rückfragen zum Anmeldeprozess wenden Sie sich bitte an de.dena@sportfive.com.