Das beste Mittel der Wahl?
Familienintegrierte + familienunterstützende Settings bei Inobhutnahme von Klein(st)kindern?
Sowohl das Dialogforum als auch der AFET haben zu diesem Thema bereits Expert*innengespräche veranstaltet bzw. eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet, um verschiedene Aspekte aus diesem Arbeitsfeld gemeinsam mit kommunalen Praktiker*innen zu beleuchten, innovative Ideen und Ansätze zu identifizieren und nach kleinkindgerechten Lösungen zu suchen.
Auf dieser Tagung möchten wir die dabei entstandenen Ergebnisse und Einsichten gemeinsam diskutieren sowie Beispiele guter Praxis mit Transferpotenzial vorstellen. Möglicherweise sind auch Sie auf der Suche nach Antworten zu der Frage: Was ist ein guter, ein sicherer Ort für ein kleines Kind?“
Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung wird die Vorstellung und Diskussion familienintegrierter und familienunterstützender Angebote stehen, bei denen Eltern bzw. Elternteile, Geschwister oder andere nahe Bezugspersonen in das Hilfesetting mit einbezogen sind und das betroffene Kind/die Kinder nicht sofort von allen bekannten Bezugspersonen getrennt wird bzw. werden. Wir diskutieren aber auch die Entscheidung zur Inobhutnahme als letzten Ausweg, „wenn es gar nicht anders geht …“ und wollen ebenfalls die Perspektive betroffener Herkunftseltern einbeziehen.
Details
80 Euro