Beteiligungskultur in der Krise?!
Erfahrungen und Reflexionen zum aktuellen Stand der Bürgerbeteiligung
Schon in „normalen Zeiten“ ist Beteiligung keine einfache Aufgabe. Doch wie kann in einer Zeit, in der Routinen nicht greifen und mög-licherweise Ressourcen fehlen, die gute kommunale Praxis der Beteiligung aufrechterhalten werden?
Im Rahmen des WebSeminarswollen wir diskutieren, ob und wenn ja, wie „Corona“ die Beteiligungspraxis in Kommunen verändert hat. An Beispielen aus einzelnen Städten und im gemeinsamen Aus-tausch möchten wirdie Herausforderungen und (neuen) Lösungs-wege diskutierenund reflektieren, um daraus Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit abzuleiten:
- Braucht es neue Beteiligungsformate für eine krisentaugliche Beteiligung?
- Was leisten bewährte Methoden und Formate und wo liegen deren Grenzen?
- Wie kommen Kommunen zu (neuen) Lösungen für die Beteiligung und wer wirkt bei der Suche danach mit?
- Verändert sich das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft und was heißt das für kommunale Beteiligungskulturen?
Details
Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
80,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
120,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 150,– Euro.
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.
Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis
14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die Veranstaltungsunterlagen werden Ihnen in diesem Fall zugesandt. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.
Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.