E-Mobilitätsstationen
WebSeminar-Reihe zu den Erfahrungen und Erkenntnissen aus vier Jahren „City2Share“ und der kommunalen Praxis
Weniger Verkehr mit weniger Emissionen für mehr Lebensqualität mit besserer Mobilität – auf diese knappe Formel lässt das Ziel des Forschungsprojekts „City2Share“ zusammenfassen. Von 2016 bis 2020 untersuchten zehn Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in ausgewählten innerstädtischen Wohnquartieren Münchens und Hamburgs die Wirkungen und Umsetzbarkeit geteilter und elektrischer Mobilitätsangebote sowie alternativer Paketlieferkonzepte. Mehr zu "City2Share" www.city2share.de
Zum Abschluss des Projektes geben Ihnen Projektbeteiligte einen Einblick in die spannenden Erkenntnisse aus „City2Share“. Außerdem berichten Partner*innen aus der kommunalen Praxis von ihren kommunalen Erfahrungen zu den drei ausgewählten Themenbereichen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen zur Umsetzung von Verkehrswendemaßnahmen auf Quartiersebene.
Das Difu lädt Sie herzlich zu drei WebSeminaren am 30.09.2020 / 07.10.2020 / 14.10.2020 ein.
Programm 07.10.2020: E-Mobilitätsstationen in der Praxis
- Empfehlungen für den Aufbau von Mobilitätsstationen mit Sonja Rube, Geschäftsführerin USP Projekte GmbH, München
- MOBIpunkte – Intermodale Mobilitätspunkte in Dresden mit Julia Keller, Projektleiterin Multimodalität, Dresdner Verkehrsbetriebe AG III.
Details
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Anmeldung
Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis zum 2.10.2020 an.