WebSeminar: Radschnellwegebau
Aktuelle Entwicklungen am Beispiel der Radschnellverbindung Darmstadt-Frankfurt
Manfred Ockel, Bürgermeister der Stadt Kelsterbach und Geschäftsführer Regionalparkgesellschaft Südwest gGmbH – und in dieser Funktion federführend bei der Umsetzung des ersten hessischen Radschnellweges – wird uns wichtige Etappen auf dem Weg zur Realisierung des Bauvorhabens erläutern. Die hessischen Radschnellwege sollen die hohen Qualitätskriterien wie Mindestbreite von vier Metern und durchgängige Trennung von Fuß- und Radverkehr erfüllen. Planung, Kosten, Bau- und Qualitätsstandards, sowie wichtige Meilensteine auf dem Weg der Umsetzung werden Bestandteile des Vortrags sein, ebenso wie das Novum des Einsatzes von Photovoltaik-Leuchten, die über einen Bewegungsradar gesteuert werden. Anfang Juni 2020 ist der zweite Bauabschnitt der Radschnellverbindung eröffnet worden (Details siehe Fahrradportal-Nachricht). Nach Abschluss der gesamten Baumaßnahme wird die Strecke auf 35 Kilometern von Darmstadt über Erzhausen, Egelsbach, Langen, Dreieich und Neu-Isenburg bis nach Frankfurt führen. Die Fertigstellung ist für 2022/2023 geplant.
Informationen zu den technischen Voraussetzungen zur WebSeminar-Teilnahme finden Sie hier.
Details
Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Die Plätze sind begrenzt. Die Webinarunterlagen werden grundsätzlich nur an Teilnehmende ausgegeben.
Nutzen Sie bitte das Online-Formular.