"Wir ziehen um." Zukunft des Gewerbes in begehrten Stadtlagen
Öffentliche, kostenfreie Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Bei Wohnungen gibt es eine Mietpreisbremse, einen Mietspiegel, ein Zweckentfremdungsverbot, die Wohnraumförderung, das Wohngeld etc. Die Mieten bei gewerblichen Flächen sind dagegen frei vereinbar, was mancherorts zu einem steten Upgrading der Nutzungen der Erdgeschoßzonen und Hinterhoflagen führt. Könnte eine Gewerbemietpreisbremse helfen?
Bei dem Difu-Dialog soll die Situation des Berliner (Klein-)Gewerbes und die Folgen der Entwicklungen für das Stadtteilleben diskutiert werden. Daran anschließend geht es um mögliche Instrumente, mit denen die Vielfalt des Gewerbes auch in Zukunft gesichert werden kann.
Podium
- Christof Deitmar, IHK Berlin
- Bezirksstadtrat Andy Hehmke (SPD), Friedrichshain-Kreuzberg
- Daniela Wagner, MdB Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
- David Weißert, Referatsleiter Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Ricarda Pätzold und Sandra Wagner-Endres, Difu
anschließend Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum
Dramaturgie
Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Nach der Präsentation des Themas startet die offene Diskussion. Gegen 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Fortsetzung der Gespräche in lockerer Atmosphäre an Stehtischen.
Im Rahmen der Difu-Öffentlichkeitsarbeit werden eventuell Foto-/Videoaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen/hören sind.
Details
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.