Fachkonferenz 2019 der Fördermaßnahme "Kommunen innovativ"
In der BMBF-Fördermaßnahme "Kommunen innovativ" entwickeln 30 Verbundvorhaben vielfältige Ansätze, um die Auswirkungen des demografischen Wandels zu gestalten und damit zur "Zukunftsfähigkeit" der Kommunen und Regionen beizutragen.
Auf der "Kommunen innovativ" Fachkonferenz 2019 werden die bisher vorliegenden Forschungs- und Praxisergebnisse vorgestellt und diskutiert. Sie bieten Antworten auf die Fragen: Wie sichern Kommunen langfristig Einrichtungen der technischen, sozialen und kulturellen Infrastruktur? Wie entstehen lebenswerte und belebte Ortskerne? Wie kann mit neuen Partner*innen Finanzierung neu gedacht werden? Wie können datenbasiert langfristig belastbare Planungsentscheidungen getroffen werden?
Details
<ul>
<li>kommunale Akteure, die Lösungen für Städte und Regionen im demografischen Wandel suchen</li>
<li>Wissenschaftler*innen, die in transdisziplinären Kontexten der Stadt- und Regionalentwicklung arbeiten</li>
<li>Akteure der Zivilgesellschaft, die gemeinsam ihre Ideen für eine zukunftsfähige Kommune verwirklichen wollen</li>
<li>Vertreter*innen aus Ministerien und Spitzenverbänden und aus anderen themennahen Förderprogrammen</li></ul>
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Organisation
Anprechpartnerin für organisatorische Fragen:
Daniela Breitweg
institut@raum-energie.de
Anprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Katrin Fahrenkrug
fahrenkrug@raum-energie.de