Klimawandel
Umfrage "Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen" 2016
Das Difu führte nach 2007/2008 und 2011/2012 erneut eine Umfrage zum Thema "Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen" durch. Die Ziele: 1. detaillierte Informationen über Entwicklungen im kommunalen Klimaschutz, beim Nutzen erneuerbarer Energien und bei kommunalen Anpassungsstrategien angesichts des Klimawandels zu gewinnen; 2. vor dem Hintergrund der schwierigen kommunalen Haushaltslage und der Fülle kommunaler Aufgaben aktuelle Handlungsbedarfe und Defizite zu ermitteln.
Kommunale Überflutungsvorsorge: „Planer im Dialog“
Im Mittelpunkt des Vorhabens: praxisbezogene Lösungen zu entwerfen und ausgewählten Kommunen Unterstützung bei der Einführung und Optimierung geeigneter Strukturen, Prozesse und Methoden einer koordinierten Überflutungsvorsorge zu geben.
Online-Wertschöpfungsrechner für die energetische Gebäudesanierung
Das Difu möchte es mit dem Online-Rechner Kommunen und anderen Interessierten ermöglichen, die aus der energetischen Gebäudesanierung resultierenden Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte für ihre Kommune oder Region abzuschätzen.
22. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement
Öffentlichen Bauherrn kommt beim Thema "Energiemanagement" Vorbildfunktion zu. Heißt das Segen oder Fluch für die Kommunen? Was folgt daraus? Wie viel Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit Energie liegt damit bei den Kommunen? Wie wird erkennbar, dass Ökologie und Ökonomie sich nicht widersprechen? Diese und weitere Fragen werden in Aachen diskutiert.
Energieeffiziente kommunale Gebäude mit Vorbildfunktion
Klimaanpassung und demografischer Wandel: Herausforderungen für die Stadtentwicklung
Das Seminar muss leider entfallen.
