Klimawandel
Kommunale Klimabühne - Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" und Kommunale Klimakonferenz
Kommunaler Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Sie schlägt sich in fast allen kommunalen Handlungsfeldern nieder. Die Kommunikation und Kooperation zwischen allen Beteiligten gezielt zu verbessern, erhöht die Umsetzungsrate von Maßnahmen deutlich. Hier setzt das Difu-Projekt an: Um die – personellen und finanziellen – Ressourcen für Klimaschutz in den Kommunen effizient einzusetzen, bietet es sich an, von den Erfahrungen anderer Kommunen zu lernen und erfolgreiche Ideen aufzugreifen. Ein Schwerpunkt des Vorhabens liegt daher beim öffentlichkeitswirksamen Transfer von Good-Practice-Beispielen.
Zwischen Wertschöpfungseffekten und haushaltsrechtlichen Restriktionen: Qualifizierung finanzschwacher Kommunen zur Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen
Das Vorhaben "QualiFiKo" hat zum Ziel, einen Beitrag zum Abbau haushalts- und vergaberechtlicher Hemmnisse zu leisten, die finanzschwache Kommunen daran hindern, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.
Umfrage Wirkungsanalyse der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) für die Kommunen
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) führte im Rahmen des Projekts „Wirkungsanalyse der DAS für die Kommunen“ eine bundesweite Umfrage bei Kommunen durch.
Schnittstellen, Synergien und Zielkonflikte zwischen Stadtentwicklungs- und Umweltpolitik auf Bundesebene
Das Forschungsvorhaben versteht sich als eine Policyanalyse zweier inhaltlich eng miteinander verflochtener Politikfelder: der Stadtentwicklungspolitik und der Umweltpolitik. Durch eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Inhalten, Institutionen und Prozessen zielt das Projekt auf eine Form der Organisations-, Programm- und Prozessberatung, deren Hauptfokus auf die Bundesebene gerichtet ist.
Bundeswettbewerb "Klimaaktive Kommune 2017" gestartet
Medieninformation vom 16. Januar 2017
Köln, 16.01.2017. Kommunen und Regionen sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung am Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2017" zu beteiligen. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2017.
KliMoPrax - Klimamodelle für die Praxis
In dem Forschungsvorhaben wurde ein innovatives Stadtklimamodell entwickelt. Angesichts der klimatischen Änderungen stehen die Kommunen vor der Herausforderung, sich an den Klimawandel anzupassen. Ein neues Stadtklimamodell soll die kommunalen Akteure bei ihren Handlungen und Entscheidungen unterstützen.
