Stadtentwicklungsplanung
Beratung und Unterstützung bei der Integrierten Stadtteilentwicklung Leipziger Osten
Seit dem Jahr 2000 ist der benachteiligte Stadtteil Leipziger Osten ein Schwerpunkt der integrativen Stadtteilentwicklung in Leipzig. Unter anderem werden bzw. wurden hier Förderprogramme wie Soziale Stadt und EFRE Stadtentwicklung umgesetzt. Auf Basis einer vom Difu im Jahr 2011 durchgeführten Evaluierung des Quartiersentwicklungsprozesses sowie einer umfangreichen Strategiewerkstatt, die im gleichen Jahr stattfand, wurden die Ziele, inhaltlichen Schwerpunkte und Verfahrensweisen der weiteren integrierten Entwicklung des Leipziger Ostens präzisiert bzw.
Berlin International Conference 'Commercial/Goods transport in urban areas' (CTUA)
Im Rahmen einer internationalen Tagung wurden Notwendigkeiten und Möglichkeiten für die Integration des Wirtschaftsverkehrs in städtische Planung betrachtet.
Verstetigung der Sozialen Stadt in NRW
Das Difu erarbeitete eine Broschüre zum Stand der Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in Gebieten der Sozialen Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Evaluierung des Bund-Länder-Programms Stadtumbau West
Die Ergebnisse der Evaluierung wurden im April 2012 veröffentlicht. Der Bericht kann bestellt bzw. als pdf-Datei herunter geladen werden beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Programme des Bundes für die nachhaltige Stadtentwicklung und Soziale Stadt
Kernaufgaben des Projekts: Recherche von Programmen des Bundes für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Soziale Stadt, Ergänzung einer vorhandenen Datensammlung, Identifikation von Potenzialen zur verbesserten Bündelung dieser Programme, Vorbereitung und Durchführung interministerieller Ressortgespräche.
Circular Flow Land Use Management (CircUse)
Die Europäische Kommission fördert im Rahmen des Central Europe Programms für europäische territoriale Zusammenarbeit das Vorhaben "Circular Flow Land Use Management". Dieses Projekt wird von 12 direkten und 3 assoziierten Partnern aus 6 Ländern gemeinsam durchgeführt. In den Städten und Regionen der Projektpartner spielen Probleme, wie die Zersiedlung von Räumen, die negativen Effekte des demografischen Wandels und des wirtschaftlichen Strukturwandels gleichermaßen eine große Rolle.
Prozessevaluierung Programmumsetzung Soziale Stadt im Leipziger Osten
Das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ wird seit dem Jahr 2000 im Leipziger Osten umgesetzt. Grundlage dafür ist – wie in anderen Programmgebieten auch – ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK).
