Printexemplare bestellen
Kontakt für Fragen zur Bestellung von Publikationen:
Heidi Espei
Tel.: +49 30 39001-253
Fax: +49 30 39001-275
E-Mail: vertrieb@difu.de
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Vertrieb
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Difu-Seminar
Sicher zu Fuß und mit dem Rad
Verkehrssichere Gestaltung innerörtlicher Hauptverkehrsstraßen
Ein hoher Anteil des schweren innerörtlichen Unfallgeschehens konzentriert sich auf Hauptverkehrsstraßen und Ortsdurchfahrten. Um die Verkehrssicherheit gemäß den Zielen der Bundesregierung zu erhöhen, muss dementsprechend die Verkehrsinfrastruktur vor allem auf diesem Straßennetz verbessert werden.
Luftreinhaltung in Kommunen
Handlungsdruck und Handlungsoptionen
Die Einhaltung der Grenzwerte für Luftschadstoffe stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Im Seminar werden unterschiedliche Handlungsoptionen zur Diskussion gestellt und deren Wirksamkeit kritisch beleuchtet.
Kommunale Sportpolitik
Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
Rahmenbedingungen kommunaler Sportpolitik verändern sich stetig. Das im Zweijahresabstand stattfindende Seminar bietet Gelegenheit, Konzepte und Lösungsansätze zu erörtern. (In Kooperation mit dem DST)
Sicher zu Fuß und mit dem Rad
Verkehrssichere Gestaltung innerörtlicher Hauptverkehrsstraßen
Eintägige Seminare im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats
mit Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften
Der letzte Grund
Baustellen einer aktiven kommunalen Liegenschaftspolitik
Eine sozial gerechte und nachhaltige Stadtentwicklung ist ohne eine adäquate kommunale Bodenpolitik kaum umsetzbar. Im Seminar wird der Bogen von grundsätzlichen Fragen bis hin zu einzelnen Instrumenten gespannt.
Strategisches Wissen in der kommunalen Verkehrsplanung III
Optimierung der Zusammenarbeit mit externen Planungsebenen
Das Seminar nimmt die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung und mit der kommunalen Verkehrspolitik in den Blick. Es richtet sich an Führungskräfte(nachwuchs) und Ratsmitglieder. (In Kooperation mit dem DST)
Frühwarnsysteme für mehr Sicherheit
Präventiv handeln mit Daten und Szenarien
Wo liegen Chancen und Grenzen datenbasierter Frühwarnsysteme? Beiträge aus Forschung und Praxis geben einen Überblick über neue Ansätze und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. (In Kooperation mit DEFUS)
Handel und Stadt
Neue Wege und Konzepte!?
Diskutiert wird ein breites Spektrum aktueller Entwicklungen und Themen an der Schnittstelle zwischen Handel und Stadt – bis hin zur Frage, welche Alternativen es zur „Leitfunktion Einzelhandel“ in Innenstädten gibt.
ÖPNV-Offensive in Stadt und Umland
Kurz-, Mittel- und Langfriststrategien
Der ÖPNV ist Rückgrat des stadtverträglichen Verkehrs. Diskutiert werden Strategien für Angebotsentwicklung, Preisgestaltung und politische Kommunikation sowie technologische Entwicklungen und Finanzierungswege.
Faktor Grün in der Stadt
Wertschöpfung, Kosten und Finanzierung
Im Fokus stehen belastbare Bewertungen des Nutzens von urbanem Grün, eine differenzierte Kostenbetrachtung sowie Optionen für die langfristige Absicherung von Investitionen und Pflege. (In Kooperation mit der Stadt Essen)
