Printexemplare bestellen
Kontakt für Fragen zur Bestellung von Publikationen:
Heidi Espei
Tel.: +49 30 39001-253
Fax: +49 30 39001-275
E-Mail: vertrieb@difu.de
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Vertrieb
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Projekte Kommunaler Klimaschutz
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Kreise gestalten Zukunft: 2. Konferenz für Landkreise im Klimaschutz
09:00 - 16:30 Uhr
Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) und der Deutsche Landkreistag (DLT) laden gemeinsam zur 2. Konferenz für Landkreise im Klimaschutz im Landkreis Leipzig. Unter dem Leitsatz "Kreise gestalten Zukunft" widmet sich die Konferenz den spezifischen Handlungsmöglichkeiten und der wichtige Rolle der Kreisebene im Klimaschutz.
SK:KK vor Ort: Förderwissen für den Klimaschutz: Informationsveranstaltung für Bayern
10:00-16:00 Uhr
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz für Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld. Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick, was der Bund und der Freistaat Bayern im Klimaschutz fördern und Ihnen die Gelegenheit, mit erfolgreichen Antragsteller/innen ins Gespräch zu kommen.
SK:KK vor Ort: Förderwissen für den Klimaschutz – Informationsveranstaltung für Rheinland-Pfalz
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz für Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld. Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick, was der Bund und das Land Rheinland-Pfalz im Klimaschutz fördern und Ihnen die Gelegenheit, mit erfolgreichen Antragsteller/innen ins Gespräch zu kommen.
SK:KK-Fachaustausch: Erfolgsfaktoren und Instrumente für eine klimafreundliche Abfallwirtschaft
ca. 10:00-16:00 Uhr
Abfallwirtschaft und kommunaler Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Der Fachaustausch bietet einen Überblick, welche klimafreundlichen Lösungen bereitstehen.
SK:KK-Webinar: Treibhausgase bilanzieren - Einführung für Einsteiger_innen
10:00-12:00 Uhr
Kommunale Treibhausgasbilanzen sind das Fundament integrierter Klimaschutzkonzepte. Auf ihrer Grundlage werden verfügbare Potenziale erfasst, Szenarien entwickelt und darauf aufbauend Maßnahmenkonzepte im Rahmen integrierter Klimaschutzkonzepte entwickelt. Doch nur, wer die Systematik der Bilanz versteht, kann sie produktiv einsetzen.
12. Kommunale Klimakonferenz
Kommunale Beschaffung – Klima und Ressourcen im Blick
Wie können Kommunen Klimaschutz und Ressourceneffizienz bei der Beschaffung sinnvoll berücksichtigen? Welche Kriterien müssen sie im Blick haben?
SK:KK-Webinar: Förderwissen für den Klimaschutz – Ein Überblick
Von Klimaschutzmanagement bis Kläranlage: Das Webinar bietet einen aktuellen Überblick über die Förderbausteine der Kommunalrichtlinie.
SK:KK vor Ort: Förderwissen für den Klimaschutz
Informationsveranstaltung für Akteure im kommunalen Umfeld
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick, wie Klimaschutzprojekte in Städten, Gemeinden und Bezirken, kommunalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vom Bund und dem Land Berlin gefördert werden.
SK:KK-Webinar: Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager_in. Tipps für einen gelungenen Einstieg.
Tipps und Hilfestellungen für einen erfolgreichen Start als Klimaschutzmanager_innen.
Kommunales Energiemanagement – quo vadis?
Aktuelle Handlungsfelder des Energiemanagements in Kommunen
Effektivität und Effizienz - Wie müssen Handlungsfelder eines Kommunalen Energiemanagements entwickelt werden, damit die richtigen Dinge dann auch richtig getan werden können?
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
