Suche
-
Gesundheitsförderung und Prävention – Zugangswege älterer Menschen auf kommunaler Ebene
Laufzeit: 2006 bis 2007(Expertise)
-
Zur Situation der kommunalen Investitionstätigkeit
Laufzeit: 2005 bis 2006Neue statistische Auswertungen betrachten auch die Investitionstätigkeit der Einrichtungen und Unternehmen, die zu mehr als 50 Prozent in kommunaler Hand sind. Deren Investitionen werden insbesondere durch privatrechtlich organisierte Unternehmen (AG, GmbH) getätigt. Hauptträger der Investitionen sind die Branchen Energie- und Wasserversorgung, ÖPNV, Wohnungsverwaltung, Krankenhauswesen sowie Abwasserbeseitigung.
-
Regionale und kommunale Strategien zur Aktivierung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale einer alternden Gesellschaft
Laufzeit: 2005 bis 2006Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich durch eine Aktivierung der wachsenden Zahl mehrheitlich gebildeter, gesunder und finanziell gut ausgestatteter älterer Menschen für Kommunen und Regionen? Welche Potenziale der demographischen Alterung können identifiziert, welche Strategien entwickelt werden, die eine bessere Nutzung der ausgemachten Chancen und Möglichkeiten eröffnen.
-
Umfrage zum kommunalen E-Government
Laufzeit: 2005 bis 2006Die Befragung umfasste die Themen Strategie/Ziele, Projektorganisation und -management, Umsetzungsstand E-Government-Angebote nach Zielgruppen und Komplexität, Signaturanwendungen, beispielhafte Lösungen u. v. a. m.
-
Arbeitskreis Metropolregionen
Laufzeit: 2004 bis 2006Themen des Arbeitskreises: Entstehung und Entwicklung von Metropolregionen, Vergleichende Analyse der Leistungsfähigkeit und internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Ableitung von politischen Handlungsmöglichkeiten und -strategien.
-
Public Private Partnership Projekte – Eine Bestandsaufnahme in Bund, Ländern und Kommunen
Laufzeit: im Jahr 2005In der Untersuchung wurde eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme von "PPP-Projekten für projektbezogene Infrastrukturmaßnahmen" in Bund, Ländern und Kommunen vorgenommen.
-
Stadtmarketing - Umfrage 2004
Laufzeit: 2004 bis 2005Umfrage zum Stadtmarketing: aktueller Stand und Entwicklungs- und Veränderungstendenzen.
-
Mobilfunkjahresgutachten 2004 und 2005
Laufzeit: 2004 bis 2005Monitoring zur Umsetzung der Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber gegenüber der Bundesregierung für die Jahre 2004 und 2005.
-
Zur fiskalischen Wirkungsanalyse von unbebauten und bebauten Flächen und deren Nutzungsveränderungen unter besonderer Berücksichtigung von Naturschutzflächen
Laufzeit: 2003 bis 2005Ziel des Forschungsprojektes war es, zu untersuchen, wie die Ausweisung neuer Baugebiete für Wohnen und Gewerbe für Gemeinden sich auf die kommunalen Haushalte auswirkt und dabei insbesondere zu prüfen, ob eine Rentabilität für die einzelne Gemeinde gegeben ist. Dies wurde am Beispiel von zwei Umlandgemeinden exemplifiziert.
-
Formen der interkommunalen Zusammenarbeit im Rahmen der kommunalen Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Laufzeit: 2003 bis 2004Das Difu untersuchte das Thema interkommunale Zusammenarbeit in den Themenbereichen „Daseinsvorsorge“, „Kommunales Wirtschaften“ sowie „Stadt- und Regionalmarketing“.