Suche
-
Fachtagung: Kommunen als Stoffstrommanager - die Abfallwirtschaft auf neuen Wegen
Laufzeit: 2008 bis 2009Im Rahmen der Tagung wurde die Rolle der Kommunen im Kontext des Stoffstrommanagements dargestellt und diskutiert, wobei der aktuelle "Status quo" des regionalen Stoffstrommanagements dargestellt und ein Blick in die Zukunft hinsichtlich der kommunalen Praxis geworfen wurde.
-
Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz
Laufzeit: 2008 bis 2012Die "Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz" beim Difu dient als Service- und Beratungseinrichtung für Kommunen zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes und bietet zugleich einen Wegweiser durch die verschiedenen Förderbausteine.
-
PPP-Umfrage 2008/09
Laufzeit: 2008 bis 2009Im Projekt wird ein Überblick über den Stand und die Perspektiven von PPP-Infrastrukturprojekten in Deutschland gegeben. Nach der ersten Befragung im Jahr 2005, ebenfalls vom Deutschen Institut für Urbanistik durchgeführt, wurde zum zweiten Mal eine breite, flächendeckende Erhebung vorgenommen. Erkenntnisziele der Umfrage sind unter anderem
-
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen
Laufzeit: 2008 bis 2010Handlungsleitfaden: ein handhabbares, anwendergeeignetes Tool zur Abschätzung der verkehrsinfrastrukturellen Folgekosten für Kommunen und Aufgabenträgern.
-
Handbuch Stadtklima
Laufzeit: 2008 bis 2010Leitfaden zum 'Thema "Stadtklima", der den Kommunen des Ruhrgebiets spezifische Hilfestellungen bei der Erkennung von Problemen im Zusammenhang mit den bereits eingetretenen bzw. zukünftig zu erwartenden Folgen des Klimawandels leistet und entsprechende Lösungswege aufzeigt.
-
Der Beitrag transnationaler Projekte zur Umsetzung der Territorialen Agenda der EU in Deutschland
Laufzeit: 2008 bis 2010Für die beiden Themenfelder Innovationsförderung sowie Klimaschutz und Klimaanpassung wurden ausgewählte laufende und abgeschlossene INTERREG-Projekte auf der Grundlage von Dokumentenanalysen und leitfadengestützten Interviews ausgewertet.
-
Der Beitrag des Bundes zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Laufzeit: 2008 bis 2009Das Projekt gab einen umfassenden Überblick über Förderprogramme, Projekte, Wettbewerbe etc. ausgewählter Fachressorts – mit Bezug zum Thema "Stadtentwicklung" – auf Bundesebene, systematisiere und bewertete diese Ergebnisse.
-
Bundesweite Bestandsaufnahme zu Kooperationsformen im Bereich Früher Hilfen
Laufzeit: 2008 bis 2010Das Vorhaben lief vom 1. Juni 2008 bis Juni 2010 und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Es war Bestandteil des Aktionsprogramms der Bundesregierung "Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme".
-
4. Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention": Suchtprävention für Kinder und Jugendliche
Laufzeit: 2008 bis 2009Der 4. Bundeswettbewerb hatte mit seinem Schwerpunkt "Suchtprävention für Kinder und Jugendliche vor Ort" ein Thema gewählt, das eine ausgesprochen große Zahl von Kommunen zur Teilnahme motiviert hat: 123 eingereichte Wettbewerbsbeiträge trugen dazu bei, einer breiten Öffentlichkeit herausragende kommunale Aktivitäten und Maßnahmen zur Suchtprävention bekannt zu machen.
-
ServiceStadt Berlin 2016
Laufzeit: 2008 bis 2009Umfassende Studie zur Erarbeitung eines handlungsleitenden Prüfrasters zur Verbesserung von Service und Qualität der öffentlichen Verwaltung im Auftrag der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Zukünftige Ausgestaltung der Leistungs- und Serviceangebote im Land Berlin unter sich verändernden Rahmenbedingungen