Suche
-
SPECTRE
Laufzeit: 2000 bis 2001Das Projekt befasste sich mit dem Zusammenhang zwischen räumlicher Planung und Informations- und Kommunikationstechnologien in europäischen Regionen.
-
Studie über die spezifischen wirtschaftlichen Nutzungszeiten von städtebaulichen Funktionen und Einrichtungstypen
Laufzeit: 2000 bis 2001Studie zur Frage der Zeitintervalle von Nutzungszyklen bei gewerblichen Immobilien und Flächen.
-
Zeitpolitik als kommunales Handlungsfeld
Laufzeit: 2000 bis 2001Evaluationsstudie für die Zeitgestaltungsprojekte des so genannten Nordverbundes im Rahmen der Expo (Bremen, Hamburg, Hannover).
Analyse der Zeitgestaltungsprojekte des EXPO-Nordverbunds Bremen-Hamburg-Hannover
-
Nachhaltige Ressourcenschonung
Laufzeit: 2000 bis 2001Die Studie untersuchte Hemmnisse und Lösungsansätze für nachhaltiges Flächenmanagement und -recycling speziell auf kommunaler Ebene.
Flächenmanagement/-recycling: aktuelle Hemmnisse und Lösungsansätze in den Städten. Kommunalrelevante Interessensschwerpunkte zur Machbarkeitsuntersuchung "Nachhaltiges Flächenmanagement" im Rahmen der deutsch-amerikanisch
-
Umfrage Wirtschaftsförderung
Laufzeit: 2000 bis 2001Umfangreiche Umfrage zum Thema Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, einen breiten Überblick über die aktuelle Situation der kommunalen Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen. Zudem sollte dokumentiert werden, in welchen Themenfeldern und Aufgabenbereichen, und unter Anwendung welcher Instrumente Veränderungen erfolgten und welche Handlungsansätze künftig wichtiger werden.
-
Planspiel UVP in der Bebauungsplanung
Laufzeit: 2000 bis 2001Sowohl der Art. 12 des Gesetzentwurfs als auch die die Bebauungsplanung betreffenden Regelungen des UVPG (Art. 1 des Gesetzentwurfs) sind Gegenstand des Planspiels, das vom Difu in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Stadt + Dorf Prof. Dr. Rudolf Schäfer im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen durchgeführt wurde.
-
Interkommunale Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung Flächen und von Maßnahmen zum Ausgleich
Laufzeit: 2000 bis 2001Untersuchung der Möglichkeiten einer Zusammenarbeit von Kommunen bei der Planung und Durchführung von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) im Sinne des Naturschutzrechtes.
-
Praxistest Grundsteuer
Laufzeit: 1999 bis 2001Planspiel zur Reform der Grundsteuer in der Form eines Praxistests auf Grundlage von Gesetzentwürfen und Eckpunktepapieren zur Grundsteuerreform einer Arbeitsgruppe der Fachministerkonferenz (FMK), einzelner Bundesländer und vom BMVBW in Auftrag gegebener Forschungsvorhaben.
-
Die Stadt als Nonstop-Gesellschaft
Laufzeit: 1999 bis 2001Den Entwicklungstendenzen der zeitliche Ausdehnung von Aktivitäten ist das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in einer städtevergleichenden Untersuchung (Fallstudien in Berlin, Frankfurt/Main und Wien) nachgegangen. Die Städte wurden auf ihrem Weg in die rund um die Uhr aktive Gesellschaft analysiert.
-
MULETA-Multilingual and Multimedia Tool on Environment, Town and Country Planning, Building and Architecture
Laufzeit: 1998 bis 2001MULETA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Urbandata-Partner ( Greater London Authority / Research Library, IAURIF, Ministère de l'Equipement, CINDOC, Universität Vendig) im Rahmen des EU-Förderprogrammes INFO 2000. Beteiligt sind darüber hinaus die beiden Software-Firmen Eurogogne und CETE.