Suche
-
Bundeswettbewerb "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde"
Laufzeit: im Jahr 1997Ziel des vom Deuschen Institut für Urbanistik, Berlin, und der Agrarsozialen Gesellschaft e.V., Göttingen betreuten Wettbewerbs war es, besonders kinder- und familienfreundliche örtliche Maßnahmen kommunaler Politik auszuzeichnen und zur Stärkung und Fortentwicklung einer kinder- und familienfreundlichen Gestaltung des Lebensumfelds auf kommunaler Ebene anzuregen.
-
Planspiel "BauGB-Novelle 1997"
Laufzeit: 1996 bis 1997Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des Baugesetzbuchs (BT-Drucks. 13/6392) wurde durch Mitarbeiter mehrerer Städte und Landkreise einem Praxistest unterzogen. Das Projekt wurde durch das Difu und die Forschungsgruppe Stadt + Dorf - Prof. Dr. Schäfer angeleitet und dokumentiert
-
Umweltschutz im Baugenehmigungsverfahren
Laufzeit: 1996 bis 1997In fünf Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größenordnung und einem Landkreis wurde beispielhaft untersucht, wie Umweltbelange im Baugenehmigungsverfahren berücksichtigt werden.
-
Kommunale Informations- und Dialogdienste
Laufzeit: 1996 bis 1997Das Difu untersuchte die Online-Angebote der deutschen Städte (Befragung, Online-Recherche, Fallstudien).
-
Expertise zur Ableitung von Entlastungspotentialen und -strategien in den Handlungsbereichen Raumordnung und Stadtentwicklung für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Ruß, Benzol, Ozon und CO2"
Laufzeit: 1996 bis 1997Am Beispiel der brandenburgischen Stadt Oranienburgie wurden Vermeidungs- und Verlagerungspotentiale im Autoverkehr, die im Einflußbereich einer integrierten Stadt- und Verkehrsplanung liegen, aufgezeigt.
-
Leitbilder für Städtebau und Stadtentwicklung
Laufzeit: 1996 bis 1997Zweitägiges Symposium in Berlin mit dem Titel "Perspektiven für das Städtische - zur Funktion und Bedeutung städtebaulicher Leitbilder in Deutschland und Europa" mit Expertenworkshops.
-
Dauerhafte Wohnungsversorgung von Obdachlosen
Laufzeit: 1996 bis 1997Abstimmung des Entwurfs des Abschlußberichts zum Berliner ExWoSt-Modellprojekt mit der Begleitforschung zum gesamten Forschungsfeld und Integration in deren Abschlußbericht.
-
Kultureller Wandel in den neuen Bundesländern: "Kontrast und Parallele - kulturelle und politische Identitätsbildung ostdeutscher Generationen"
Laufzeit: 1995 bis 1997Nachfolgestudie zur Untersuchung "Die Ungleichzeitigkeit in der Kultur - Wandel des Kulturbegriffes in vier Generationen": Es wurde untersucht, ob sich auch in der DDR/den neuen Bundesländern ein generationsspezifischer kultureller und sozialer Wandel vollzogen hat und ob ggf. erhebliche Unterschiede oder Ähnlichkeiten zwischen Ost und West dominieren.
-
Verkehrsreduzierende Stadtentwicklungskonzepte
Laufzeit: 1995 bis 1997Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Fallstudien über ausgewählte europäische Städte und eine nordamerikanische Stadt sowie Fallstudien über Stadtteile deutscher Städte, in denen Elemente (auto-)verkehrsreduzierender räumlicher Konzepte realisiert worden sind oder werden.
-
Befragung und Analyse zur Entwicklung der Spielhallen in der Bundesrepublik Deutschland
Laufzeit: 1995 bis 1997Erhebung und Analyse zur Entwicklung der Spielhallen in den Jahren 1992 bis 1996.