Suche
-
Central MeetBike - Radverkehrsseminare
Laufzeit: 2011 bis 2012Das Difu unterstützte fachlich den Erfahrungsaustausch zum Radverkehr in Mitteleuropa durch ein Curriculum für Seminare in der Tschechischen Republik und der Slowakei sowie in Polen.
-
Natur und Landschaft bei der Nachnutzung ehemals militärisch genutzter Liegenschaften – Fallbeispiele
Laufzeit: 2011 bis 2012Mit dieser Studie wird das Augenmerk auf einen speziellen Teilaspekt bei der Durchführung von Konversionsmaßnahmen gerichtet, die Integration der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Konversionsmaßnahmen.
Naturschutzrechtlicher Ausgleich bei Konversionsvorhaben - Wie können Gestaltungsspielräume besser genutzt werden?
-
Bundestransferstelle Soziale Stadt (Baustein VII)
Laufzeit: 2011 bis 2012Die beim Difu eingerichtete Bundestransferstelle Soziale Stadt hat unter anderem die Aufgaben, das bisher aufgebaute nationale Netzwerk zur Sozialen Stadt inklusive Informations- und Erfahrungstransfer zwischen den beteiligten Akteuren auf Bundes-, Länder-, kommunaler und Vor-Ort-Ebene fortzuführen, die Fachöffentlichkeit einzubinden und auch eine vergleichende internationale Perspektive anzubieten.
-
Beratung und Unterstützung bei der Integrierten Stadtteilentwicklung Leipziger Osten
Laufzeit: 2011 bis 2012Seit dem Jahr 2000 ist der benachteiligte Stadtteil Leipziger Osten ein Schwerpunkt der integrativen Stadtteilentwicklung in Leipzig. Unter anderem werden bzw. wurden hier Förderprogramme wie Soziale Stadt und EFRE Stadtentwicklung umgesetzt. Auf Basis einer vom Difu im Jahr 2011 durchgeführten Evaluierung des Quartiersentwicklungsprozesses sowie einer umfangreichen Strategiewerkstatt, die im gleichen Jahr stattfand, wurden die Ziele, inhaltlichen Schwerpunkte und Verfahrensweisen der weiteren integrierten Entwicklung des Leipziger Ostens präzisiert bzw.
-
Bestandsaufnahme zu EU-Aktivitäten von Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 2011 bis 2012Im Rahmen des Leitprogramms zur Stärkung der Europafähigkeit der Kommunen der Europaministerin des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Modul "Kommunen europafähig machen" als Kooperationsinitiative der Bertelsmann Stiftung mit der Europaministerin durchgeführt. Zur Erhebung des Status quo, der Ziele, Zukunftsvisionen und Bedarfe der nordrhein-westfälischen Kommunen hinsichtlich ihrer EU-Aktivitäten wurde das Difu von der Bertelsmann Stiftung mit der Durchführung einer Umfrage in allen nordrhein-westfälischen kreisfreien Städten, kreisangehörigen Städten/Gemeinden und Landkreisen beauftragt.
-
Planspiel zur Bauplanungsrechtsnovelle 2011
Laufzeit: 2010 bis 2012Mit der Koalitionsvereinbarung vom 26. Oktober 2009 haben sich Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag vorgenommen, das Städtebaurecht zu überprüfen und weiterzuentwickeln, um den Klimaschutz und die Innenentwicklung im Bauplanungsrecht zu stärken. Dabei sollte nicht nur das BauGB sondern auch die BauNVO in den Blick genommen werden. Die Empfehlungen und Hinweise vom Difu im Auftrag des BBSR/BMVBS durchgeführten "Berliner Gespräche zum Städtebaurecht" bilden eine Grundlage des Gesetzgebungsvorhabens.
-
Mobilfunkjahresgutachten 2009 und 2011
Laufzeit: 2009 bis 2012Mit den inzwischen sechsten (2009) und siebten Mobilfunkjahresgutachten (2011) werden die Ziele der Mobilfunknetzbetreiber aus der freiwilligen Selbstverpflichtung gegenüber der Bundesregierung sowie bestimmte Festlegungen der Vereinbarung zwischen Netzbetreibern und den kommunalen Spitzenverbänden überprüft.
-
Nachhaltige Finanzplanung im Konzern Stadt. Generationengerecht und handlungsfähig bei leistungsfähiger Infrastruktur - Das Beispiel der Stadt Köln
Laufzeit: 2011 bis 2012Am Beispiel und im Auftrag der Stadt Köln wird im Rahmen einer Vorstudie untersucht, wie ein Daten- und Berechnungsrahmen entwickelt werden könnte, der die finanzwirtschaftliche Situation des „Konzern Stadt Köln“ in einer langfristigen Perspektive transparent macht und der die fiskalischen Folgen zukunftsrelevanter politischer Entscheidungen (bzw. Unterlassungen) in verlässlichen Schätzrechnungen verdeutlichen würde.
-
Regionalwirtschaftliches Gutachten zu den Auswirkungen des Flughafens Berlin Brandenburg auf die Entwicklung der Kommunen im Flughafenumfeld
Laufzeit: 2011 bis 2012Im Rahmen der Studie wurden die Auswirkungen des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) auf die Umfeld-Kommunen abgeschätzt. Das Vorhaben baute auf umfangreichen Vorarbeiten und Ergebnissen von Dialogprozessen auf.
-
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
Laufzeit: 2009 bis 2012Ziel des Vorhabens war es, innerhalb eines längerfristig angelegten Prozesses zur Entwicklung einer integrierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des Bundes die Methoden-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz des BMU zu stärken.