Suche
-
Urban Governance; OECD-Projekt zu Fragen der politischen Regulierung und Steuerung
Laufzeit: 1997 bis 1998Ziel des Projekts war es zu untersuchen, mit welchen (innovativen) öffentlichen Programmen und Politiken in OECD-Staaten versucht wird, politisch-administrative Strukturen in Ballungsräumen (metropolitan areas) aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen entsprechend zu reorganisieren.
-
Städtebauförderung und Ressourcenbündelung
Laufzeit: 1997 bis 1998Ausschreibung des Forschungsfelds "Stadtteile mit Entwicklungspriorität" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt), der Auswertung der Bewerbungen und der Vorbereitung der Auswahl von Modellvorhaben
-
Entwicklung von Empfehlungen zur Integration großer Einkaufszentren in städtische Zentren
Laufzeit: 1997 bis 1998Das Projekt wurde im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport (MASSKS) des Landes NRW gemeinsam mit dem Dortmunder Büro Junker & Kruse Stadtforschung/Stadtplanung bearbeitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen aktuelle lokale Entwicklungsprozesse, nämlich die verstärkte Ansiedlung großer Einkaufszentren (sie umfassen in der Regel mindestens 10 000 Quadratmeter Verkaufsfläche) in den Innenstädten.
-
Freiräume und Landwirtschaft in Ballungsräumen
Laufzeit: 1997 bis 1998Gemeinsam mit den "Berliner Stadtgütern" hat das Difu die 6. Tagung des Arbeitskreises "Umweltgerechte Landwirtschaft im Ballungsraum", die am 26. und 29. August 1997 in der Domäne Dahlem in Berlin stattfand, vorbereitet und moderiert.
-
Bundeswettbewerb "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde"
Laufzeit: im Jahr 1997Ziel des vom Deuschen Institut für Urbanistik, Berlin, und der Agrarsozialen Gesellschaft e.V., Göttingen betreuten Wettbewerbs war es, besonders kinder- und familienfreundliche örtliche Maßnahmen kommunaler Politik auszuzeichnen und zur Stärkung und Fortentwicklung einer kinder- und familienfreundlichen Gestaltung des Lebensumfelds auf kommunaler Ebene anzuregen.
-
Umfrage "Probleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 1997"
Laufzeit: im Jahr 1997Alljährliche Städteumfrage zu den aktuellen Problemen der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik im Jahr 1997.
-
Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen"
Laufzeit: im Jahr 1997Der Leitfaden enthält umfangreiche Fachinformationen sowie Praxisbeispiele zur Erarbeitung und Umsetzung kommunaler Klimaschutzprogramme.
-
Auswirkungen der Erschließungsförderung neuer Wohngebiete
Laufzeit: im Jahr 1997Im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg untersuchte das Difu die Auswirkungen der Erschließungsförderung von Wohngebieten durch das Land nach der Förderrichtlinie zur städtebaulichen Planung und Vorbereitung von Stadtentwicklungsvorhaben. Erfaßt wurde, ob die Fördermittel effektiv und zielgerichtet eingesetzt wurden, d.h.
-
Kommunale Vermögens- und Ergebnisrechnung
Laufzeit: 1996 bis 2000Die Einführung neuer Managementmethoden in den städtischen Verwaltungen hat deutliche Defizite des kameralen Rechnungssystems aufgezeigt. Insbesondere das städtische Vermögen und seine Veränderungen werden bisher nur sehr unvollständig erfasst. Dieser Mangel wird durch die ständige Ausgliederung von Funktionen aus dem Haushalt und durch das Fehlen einer Gesamtrechnung noch verstärkt. Durch die Einführung der Doppik soll ein erheblicher Teil dieser Defizite ausgeglichen werden.
-
Leitbilder für Städtebau und Stadtentwicklung
Laufzeit: 1996 bis 1997Zweitägiges Symposium in Berlin mit dem Titel "Perspektiven für das Städtische - zur Funktion und Bedeutung städtebaulicher Leitbilder in Deutschland und Europa" mit Expertenworkshops.