Suche
-
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Laufzeit: 2019 bis 2023Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fördermöglichkeiten, Potenziale und andere Aspekte des kommunalen Klimaschutzes.
-
IANUS
Laufzeit: 2000 bis 2002Im Projekt wurde untersucht, welche typischen Indikatoren es gibt, mit denen öffentliche Gebäude nach ökologischen, sozialen, ökonomischen und Nutzerkriterien beurteilt werden können. Die ausgewählten Indikatoren wurden durch eine Reihe von Fallstudien überprüft (in Deutschland: Detmold, Oldenburg/Oldb., Mannheim.
-
Gartenschauen - Motor für Landschaft, Städtebau und Wirtschaft
Laufzeit: 2000 bis 2002Das Projekt zielte auf die Vermittlung von Anwendungswissen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachnutzung von Gartenschauen in den Bundesländern unter Berücksichtigung der verschiedenen Gartenschautypen (IGA, BUGA, LAGA).
-
Planspiel UVP in der Bebauungsplanung
Laufzeit: 2000 bis 2001Sowohl der Art. 12 des Gesetzentwurfs als auch die die Bebauungsplanung betreffenden Regelungen des UVPG (Art. 1 des Gesetzentwurfs) sind Gegenstand des Planspiels, das vom Difu in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Stadt + Dorf Prof. Dr. Rudolf Schäfer im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen durchgeführt wurde.
-
Interkommunale Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung Flächen und von Maßnahmen zum Ausgleich
Laufzeit: 2000 bis 2001Untersuchung der Möglichkeiten einer Zusammenarbeit von Kommunen bei der Planung und Durchführung von Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) im Sinne des Naturschutzrechtes.
-
Handbuch Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand
Laufzeit: 1997 bis 2001Das Handbuch soll für öffentliche Verwaltungen eine praktische Anleitung zum schrittweisen Aufbau eines effizienten Umweltcontrolling sein. Ziel ist die Integration dieses Steuerungsinstruments in den alltäglichen Verwaltungsablauf.
-
TAT-Orte. Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
Laufzeit: 1995 bis 2001Entwicklung eines inhaltlichen und methodischen Rahmens für ein Wettbewerbsverfahren zur ökologisch orientierten und nachhaltigen Entwicklung in Gemeinden bis 10.000 Einwohner der neuen Bundesländer.