Suche
-
Haushaltskonsolidierung im Sozialbereich
Laufzeit: 1997 bis 2001Die Studie hatte das Ziel, die in verschiedenen sozialen Infrastrukturbereichen dreier Städte erfolgten Konsolidierungsmaßnahmen zu erfassen und zu ermitteln, wie und ob sich die Sparmaßnahmen auf die Versorgung der Bevölkerung auswirken.
-
Handbuch Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand
Laufzeit: 1997 bis 2001Das Handbuch soll für öffentliche Verwaltungen eine praktische Anleitung zum schrittweisen Aufbau eines effizienten Umweltcontrolling sein. Ziel ist die Integration dieses Steuerungsinstruments in den alltäglichen Verwaltungsablauf.
-
Kommunale Kooperation im Raum Bitterfeld-Wolfen
Laufzeit: 2000 bis 2002Beratung von sieben Kommunen im Raum Bitterfeld-Wolfen, die sich im Rahmen der freiwilligen Phase der in Sachsen-Anhalt eingeleiteten kommunalen Gebietsreform zu einer neuen Einheitsgemeinde zusammenschließen wollten.
-
Kriminalprävention für ein sicheres Wohnumfeld – Transdisziplinäre Sicherheitsstrategien für Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen (transit)
Laufzeit: 2013 bis 2016Das Gesamtvorhaben soll dazu beitragen, Sicherheitsstrategien von Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen als Endnutzern transdisziplinär zu erarbeiten. Es konzentriert sich auf Fragen der (Alltags-)Sicherheit in der Stadt und dabei besonders auf den engeren Wohnbereich und das weitere Wohnumfeld. Das Teilvorhaben ist ausgerichtet auf die kommunalen Akteure als eine Untergruppe der Akteure, die für die Sicherheitswahrnehmung und Sicherheitsproduktion in den Städten von Bedeutung ist.
-
Studie zur städtebaulichen Wirkungsweise des § 11 Absatz 3 Baunutzungsverordnung
Laufzeit: 2013 bis 2014Die Studie beinhaltet einen Prüfauftrag zur Struktur des Einzelhandels in Städten und ländlichen Räumen, zur Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und ggf. zum Änderungsbedarf in § 11 Absatz 3 BauNVO, insbesondere mit Blick auf die Regelvermutung und die vorgeschriebene Geschossflächengröße.“