Suche
-
Handlungsempfehlungen für einen umweltfreundlichen, attraktiven und leistungsfähigen ÖPNV
Laufzeit: 2003 bis 2005Difu erstellte eine Arbeitshilfe für kommunale Aufgabenträger. Die Arbeitshilfe stellt Handlungsoptionen vor und zeigt Chancen auf, die sich aus den aktuellen und den künftigen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für einen umweltfreundlichen und attraktiven ÖPNV ergeben. Sie beschreibt und erläutert Organisationsformen und Modelle der Aufgabenteilung zwischen Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
-
Kommunale Umweltberichterstattung und Monitoring bei der Plan-UVP
Laufzeit: 2003 bis 2004Durchführung einer Fachtagung mit dem Ziel, die Anforderungen der Plan-UVP-Richtlinie an das Monitoring mit den vorhandenen und entwickelbaren Ansätzen der kommunalen Praxis abzugleichen.
-
Statuskonferenz „Flächen- und Maßnahmenpools“
Laufzeit: 2002 bis 2003Wissenschaftlich fundierte Vor- und Nachbearbeitung einer Statuskonferenz sowie eines vertiefenden Workshops, inhaltlich auf dem Projekt „Interkommunale Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zum Ausgleich“ aufbauend.
-
Naturschutzfachliches Flächenmanagement als Beitrag für eine nachhaltige Flächenhaushaltspolitik
Laufzeit: 2002 bis 2003Das Projekt baut auf den Ergebnissen des Projekts "Statuskonferenz Flächen- und Maßnahmenpools" auf. Die Untersuchung soll dazu dienen, den aktuellen "Stand der Technik" hinsichtlich der Poolkonzepte abzubilden sowie stichhaltige Aussagen zu Chancen und Risiken und insbesondere zur Weiterentwicklung dieses neuartigen Instrumentariums zu treffen.
-
Handlungsspielräume der deutschen Kommunen für Eine-Welt-Aktivitäten
Laufzeit: 2002 bis 2003Im Rahmen des Projekts war zu untersuchen, wie in ausgewählten kommunalen Aufgabenbereichen die Ziele der Agenda 21, des bürgerschaftlichen (Eine-Welt-) Engagements, der Nachhaltigkeit und der Entwicklungszusammenarbeit bisher bereits berücksichtigt und in Zukunft implementiert werden können.
-
Coup 21 – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Laufzeit: 2001 bis 2003In einer spezifischen Netzwerk- und Akteursanalyse, die vom Difu durchgeführt wurde, sollten die Mechanismen des Netzwerks COUP 21, d.h. der Zusammenarbeit zwischen Umweltamt und Unternehmen, herausgearbeitet werden.
-
TAT-Orte. Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
Laufzeit: 1995 bis 2001Entwicklung eines inhaltlichen und methodischen Rahmens für ein Wettbewerbsverfahren zur ökologisch orientierten und nachhaltigen Entwicklung in Gemeinden bis 10.000 Einwohner der neuen Bundesländer.
-
Kommunaler Bodenschutz - Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Laufzeit: im Jahr 1995Die Untersuchung hatte zum Ziel, das geltende Umweltrecht zu überprüfen und dabei herauszufinden, inwieweit mit Hilfe des vorhandenen Instrumentariums auf kommunaler Ebene bodenschützende Maßnahmen geplant und umgesetzt werden können.
-
Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten
Laufzeit: seit 1995Der deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten wird seit 1995 jährlich vom Difu gemeinsam mit einer Gastgeberstadt und weiteren Kooperationspartnern ausgerichtet.