Suche
-
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
Laufzeit: 2009 bis 2012Ziel des Vorhabens war es, innerhalb eines längerfristig angelegten Prozesses zur Entwicklung einer integrierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des Bundes die Methoden-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz des BMU zu stärken.
-
Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz
Laufzeit: 2008 bis 2012Die "Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz" beim Difu dient als Service- und Beratungseinrichtung für Kommunen zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes und bietet zugleich einen Wegweiser durch die verschiedenen Förderbausteine.
-
Leitfaden "Kommunaler Klimaschutz"
Laufzeit: 2009 bis 2011Der 1997 unter Federführung des Difu erarbeitete Leitfaden wurde inhaltlich und strukturell unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels und des 2007 beschlossenen Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung grundlegend überarbeitet und um aktuelle Schwerpunkte und Handlungsfelder ergänzt.
-
Optimierung der Sammlung FCKW-haltiger Kühlgeräte
Laufzeit: 2009 bis 2011Ziel des Projekts war es, effektive Maßnahmen zu identifizieren, die in der Entsorgungskette frühzeitig zu einer möglichst hochwertigen und hochgradigen Schließung des Stoffkreislaufs von Kühlgeräten führen.
-
Handbuch Stadtklima
Laufzeit: 2008 bis 2010Leitfaden zum 'Thema "Stadtklima", der den Kommunen des Ruhrgebiets spezifische Hilfestellungen bei der Erkennung von Problemen im Zusammenhang mit den bereits eingetretenen bzw. zukünftig zu erwartenden Folgen des Klimawandels leistet und entsprechende Lösungswege aufzeigt.
-
14. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten
Laufzeit: im Jahr 2009Der Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten wird seit 1995 vom Difu gemeinsam mit einer Gastgeberstadt und weiteren Kooperationspartnern – dem Arbeitskreis „Energieeinsparung“ des DST, den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DStGB, DLT) – ausgerichtet.
-
Der Beitrag des Bundes zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Laufzeit: 2008 bis 2009Das Projekt gab einen umfassenden Überblick über Förderprogramme, Projekte, Wettbewerbe etc. ausgewählter Fachressorts – mit Bezug zum Thema "Stadtentwicklung" – auf Bundesebene, systematisiere und bewertete diese Ergebnisse.
-
Stoffströme in der Abfallwirtschaft - eine Marktanalyse
Laufzeit: im Jahr 2009Ziel der Kurzstudie: Durchführung einer Marktanalyse zu verschiedenen Stoffströmen, um kommunale Potenziale und mögliche Perspektiven für eine Optimierung oder den Ausbau des Stoffstrommanagements aufzuzeigen.
-
Fachtagung: Kommunen als Stoffstrommanager - die Abfallwirtschaft auf neuen Wegen
Laufzeit: 2008 bis 2009Im Rahmen der Tagung wurde die Rolle der Kommunen im Kontext des Stoffstrommanagements dargestellt und diskutiert, wobei der aktuelle "Status quo" des regionalen Stoffstrommanagements dargestellt und ein Blick in die Zukunft hinsichtlich der kommunalen Praxis geworfen wurde.
-
Kommunal mobil II: "Klimaschutz im Stadtverkehr"
Laufzeit: im Jahr 2009Dokumentation einer gemeinsamen Fachtagung des Deutschen Städtetages, des Umweltbundesamts und des Deutschen Instituts für Urbanistik zum Thema Reduzierung der klimaschädlichen CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor.