Suche
-
Aktivierung von Gewerbeflächenpotenzialen durch E-Government
Laufzeit: 2007 bis 2010Gegenstand des Projekts war die Erarbeitung und pilothafte Umsetzung von integrierten informations- und kommunikationstechnischen Lösungen im Rahmen kommunaler und regionaler E-Government- und Flächenmanagementstrategien.
-
Cluster in der Wirtschaftsförderung
Laufzeit: 2007 bis 2008Konzeption und Herausgabe einer Veröffentlichung zum Thema "Cluster in der Wirtschaftsförderung" in der Reihe "Edition Difu" mit Beiträgen von Difu- und externen Autoren aus Wissenschaft und Praxis aus dem In- und Ausland.
-
Evaluierung von PPP-Hochbauprojekten in Bezug auf die Einbindung und Beteiligung des Mittelstands
Laufzeit: 2006 bis 2007Zwei Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Untersuchung "PPP und Mittelstand": Sind PPP-Projekte so ausgestaltet, dass sie gleiche Beteiligungschancen für den Mittelstand eröffnen bzw. eröffnet haben und in welchem Umfang ist der Mittelstand bisher an bereits laufenden PPP-Projekten beteiligt?
-
Gesundheitsförderung und Prävention – Zugangswege älterer Menschen auf kommunaler Ebene
Laufzeit: 2006 bis 2007(Expertise)
-
KfW-Kommunalpanel 2019-2022
Laufzeit: 2018 bis 2022Das jährlich durchgeführte KfW-Kommunalpanel zeigt, wie die Kommunen ihre finanzielle Situation, die Investitionen, den Investitionsrückstand und die Finanzierungsbedarfe einschätzen. Damit ermöglicht es Städten, Gemeinden und Landkreisen eine Positionsbestimmung und liefert ihnen wichtige Hinweise, um strategische Entscheidungen zu überprüfen.
-
Kommunaler Investitionsbedarf 2006 bis 2020
Laufzeit: 2005 bis 2008Schätzung des kommunalen Investitionsbedarfs an Sachinvestitionen und Finanzinvestitionen sowohl für die Kommunen selbst als auch für ihre Unternehmen, Zweckverbände und Krankenhäuser. Im Mittelpunkt der Schätzung stand der Bedarf für Maßnahmen des Ersatzes und der Modernisierung des vorhandenen Bestandes an Gebäuden und Ausrüstungen.
-
Lebenszufriedenheit in Europäischen Städten
Laufzeit: 2007 bis 2008Im Rahmen des Europäischen Urban Audit wurde im November 2006 zum zweiten Mal seit 2004 der so genannte „Urban Audit Perception Survey“ als Bürgerumfrage in 75 europäischen Städten durchgeführt.
Städtetypologie auf der Basis der Europäischen Bürgerumfrage 2006 (Urban Audit Perception Survey)
-
Mobilfunkgutachten 2007
Laufzeit: 2007 bis 2008 -
Nutzung von Urban Audit-Daten (Erstellung einer Arbeitshilfe für deutsche Urban Audit Städte)
Laufzeit: 2006 bis 2007Die Arbeitshilfe soll Städte dabei unterstützen, die Arbeit mit Urban Audit-Daten weiter voranzutreiben und die Daten sinnvoll zu nutzen. Sie gibt Empfehlungen zur praktischen Anwendung der Daten und trägt dazu bei, die aktuellen Ergebnisse der im Auftrag der Europäischen Kommission erstellten Urban Audit-Analyse zu verbreiten.
-
PPP – Wirtschaftlichkeit, Qualitäten, Beratung, Partnerschaft
Laufzeit: im Jahr 2007Befragung von 13 PPP-Hochbauprojekten aus der Studie „PPP und Mittelstand“. Die Ergebnisse geben ein Meinungsbild der Projektverantwortlichen in den Kommunen wieder.