Suche
-
Stadtquartiere des Informationszeitalters
Laufzeit: 2000 bis 2004Die Untersuchung umfasste eine Literaturauswertung zu den spezifischen Standortqualitäten von "Stadtquartieren des Informationszeitalters", eine Darstellung vorhandener Projekte in den deutschen Städten, einen Überblick über Projekte außerhalb Deutschlands und die nähere Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele in Deutschland.
-
Beratung zur Gemeindesteuerreform
Laufzeit: 2002 bis 2003Das Difu beteiligte sich an den neun Sitzungen des Arbeitskreises „Quantifizierung“ zur Reform der Gemeindefinanzen sowie Sitzungen des Unterarbeitskreises „Regionalisierung“. In enger Zusammenarbeit mit dem DST wurden dabei die vorgelegten Modelle und die Modellrechnungen überprüft.
-
Förderung von Wohneigentum in deutschen Städten
Laufzeit: 1999 bis 2003Im Projekt wurden Ziele, Strategien, Probleme und Chancen der Förderung von Wohneigentum in deutschen Städten untersucht.
-
Identifizierung von nachahmenswerten Beispielen ostdeutscher Kommunen bei der Bildung und Unterstützung von Netzwerken zur Förderung der Wirtschaft und der Beschäftigung
Laufzeit: im Jahr 2002Projekt zu spezifischen Aspekten der Wirtschaftsförderung in den Neuen Bundesländern.
-
Technologisch-ökonomischer Strukturwandel - räumliche Auswirkungen und regionale Anpassungsstrategien
Laufzeit: 2001 bis 2002Untersuchung des technologisch-ökonomischen Strukturwandels auf zwei Ebenen: Beschreibung und Analyse der sich bereits abzeichnenden räumlichen Wirkungen und Betrachtung der Handlungsmöglichkeiten von Regionen in ihrer Anpassung an den technologisch-ökonomischen Strukturwandel.
-
Neue Anforderungen an die Steuerung städtebaulicher Nutzungen
Laufzeit: 2000 bis 2002Von der Wüstenrot Stiftung finanzierte Untersuchung zur Auswirkung von Veränderungen im Prozess des Wandels von der Industrie- zur postindustriellen Informationsgesellschaft.
-
Studie über die spezifischen wirtschaftlichen Nutzungszeiten von städtebaulichen Funktionen und Einrichtungstypen
Laufzeit: 2000 bis 2001Studie zur Frage der Zeitintervalle von Nutzungszyklen bei gewerblichen Immobilien und Flächen.
-
Interkommunale Bauleitplanung
Laufzeit: 1997 bis 2001Gegenstand der Untersuchung war die Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden bei der Aufstellung gemeinsamer Bebauungspläne und gemeinsamer Flächennutzungspläne.