Suche
-
Nachhaltige Finanzplanung im Konzern Stadt. Generationengerecht und handlungsfähig bei leistungsfähiger Infrastruktur - Das Beispiel der Stadt Köln
Laufzeit: 2011 bis 2012Am Beispiel und im Auftrag der Stadt Köln wird im Rahmen einer Vorstudie untersucht, wie ein Daten- und Berechnungsrahmen entwickelt werden könnte, der die finanzwirtschaftliche Situation des „Konzern Stadt Köln“ in einer langfristigen Perspektive transparent macht und der die fiskalischen Folgen zukunftsrelevanter politischer Entscheidungen (bzw. Unterlassungen) in verlässlichen Schätzrechnungen verdeutlichen würde.
-
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
Laufzeit: 2009 bis 2012Ziel des Vorhabens war es, innerhalb eines längerfristig angelegten Prozesses zur Entwicklung einer integrierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des Bundes die Methoden-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz des BMU zu stärken.
-
Der große Umbruch - Deutsche Städte und Globalisierung
Laufzeit: 2005 bis 2008Welche Auswirkungen hat der Globalisierungsprozess auf die zentralen Bereiche städtischer und demographischer Entwicklung, soziale Verhältnisse, räumliche Strukturen, politisch-administrative Organisation? Mit welchen Maßnahmen und Strategien können Städte auf veränderte Rahmenbedingungen und Herausforderungen reagieren und wo können sie Prioritäten setzen?
-
Regionale und kommunale Strategien zur Aktivierung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale einer alternden Gesellschaft
Laufzeit: 2005 bis 2006Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich durch eine Aktivierung der wachsenden Zahl mehrheitlich gebildeter, gesunder und finanziell gut ausgestatteter älterer Menschen für Kommunen und Regionen? Welche Potenziale der demographischen Alterung können identifiziert, welche Strategien entwickelt werden, die eine bessere Nutzung der ausgemachten Chancen und Möglichkeiten eröffnen.
-
Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
Laufzeit: 2005 bis 2006Im Rahmen der Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe hat das Difu wesentliche Teile der Bestandsanalyse für einen langfristig tragfähigen Rahmen zur Finanzierung der notwendigen Verkehrsinfrastruktur erarbeitet und Input zur Diskussion der Lösungskonzepte vorbereitet.
-
Befragung und Analyse zur Entwicklung der Spielhallen in der Bundesrepublik Deutschland
Laufzeit: 1995 bis 1997Erhebung und Analyse zur Entwicklung der Spielhallen in den Jahren 1992 bis 1996.