Suche
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
-
Zukunftsfähige Infrastruktur, Stadtentwicklung und Raum. Standortbestimmung zu den räumlichen Konsequenzen des Umbaus des Energieversorgungssystems sowie den sich ableitenden Handlungsbedarfen für die Stadtentwicklung
Laufzeit: 2011 bis 2013Die Senatsverwaltung beauftragte das Difu, den strategischen Handlungsbedarf für die Stadtentwicklung angesichts des energiepolitischen Paradigmenwechsels (Energiewende) zu fixieren.
-
Zeitpolitik als kommunales Handlungsfeld
Laufzeit: 2000 bis 2001Evaluationsstudie für die Zeitgestaltungsprojekte des so genannten Nordverbundes im Rahmen der Expo (Bremen, Hamburg, Hannover).
Analyse der Zeitgestaltungsprojekte des EXPO-Nordverbunds Bremen-Hamburg-Hannover
-
Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt
Laufzeit: 2010 bis 2011Untersuchung der Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt: Identifikation der Stärken und Potenziale der Wirtschaftsregion Ingolstadt und der Marktchancen durch eine zielgerichtete Vernetzung der regionalen Wirtschaft, Bewertung der Wertschöpfungspotenziale aus verbesserter Vernetzung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.
Bilanzierung von Wissens- und Innovationskapital in Querschnittstechnologien
-
Weiterentwicklung Nationaler Radverkehrsplan
Laufzeit: 2011 bis 2012Das Difu koordinierte in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des BMVBS den mehrstufigen Prozess der Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans "NRVP 2020". Wesentliche Inhalte wurden u.a. unter Einbeziehung eines von Bundesminister Dr. Ramsauer ernannten Expertengremiums sowie unter Beteiligung der Fachöffentlichkeit erarbeitet und diskutiert.
-
Verstetigung der Sozialen Stadt in NRW
Laufzeit: 2010 bis 2011Das Difu erarbeitete eine Broschüre zum Stand der Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in Gebieten der Sozialen Stadt in Nordrhein-Westfalen.
-
Verkehrsreduzierende Stadtentwicklungskonzepte
Laufzeit: 1995 bis 1997Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Fallstudien über ausgewählte europäische Städte und eine nordamerikanische Stadt sowie Fallstudien über Stadtteile deutscher Städte, in denen Elemente (auto-)verkehrsreduzierender räumlicher Konzepte realisiert worden sind oder werden.
-
Untersuchung der Kostenbeteiligung Dritter an den Infrastrukturkosten von Baumaßnahmen
Laufzeit: 2011 bis 2012Mit der Studie wurden u.a. die rechtlichen Möglichkeiten zur Refinanzierung der Investitionskosten für Kinderbetreuungseinrichtungen und Grundschulen auf der Grundlage städtebaulicher Verträge aufgearbeitet und ein praktikabler und rechtssicherer Weg hierzu aufgezeigt.
-
Umfrage Wirtschaftsförderung
Laufzeit: 2000 bis 2001Umfangreiche Umfrage zum Thema Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, einen breiten Überblick über die aktuelle Situation der kommunalen Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen. Zudem sollte dokumentiert werden, in welchen Themenfeldern und Aufgabenbereichen, und unter Anwendung welcher Instrumente Veränderungen erfolgten und welche Handlungsansätze künftig wichtiger werden.
-
Umfrage "Probleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 2001"
Laufzeit: im Jahr 2001Die Umfrage wurde als Panelstudie wiederholt. Zeitreihen über Problemkonjunkturen erlauben mittlerweile die Bildung von Zeitreihen über 23 Jahre.
-
Umfrage "Probleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 1995"
Laufzeit: im Jahr 1995Städteumfrage zu den aktuellen Problemen der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik im Jahr 1995.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »