Suche
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
-
„Planspiel“ zur Unterstützung der Verortungsentscheidung zum Einheitlichen Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie in NRW
Laufzeit: 2007 bis 2008Das Difu begleitete mit einer Art Planspiel in einem sehr engen Zeitrahmen die Vorbereitungsphase zur Entscheidung über die Verortung des Einheitlichen Ansprechpartners nach der EU-DLR in NRW.
-
Zukunftsfähige Infrastruktur, Stadtentwicklung und Raum. Standortbestimmung zu den räumlichen Konsequenzen des Umbaus des Energieversorgungssystems sowie den sich ableitenden Handlungsbedarfen für die Stadtentwicklung
Laufzeit: 2011 bis 2013Die Senatsverwaltung beauftragte das Difu, den strategischen Handlungsbedarf für die Stadtentwicklung angesichts des energiepolitischen Paradigmenwechsels (Energiewende) zu fixieren.
-
Zeitpolitik als kommunales Handlungsfeld
Laufzeit: 2000 bis 2001Evaluationsstudie für die Zeitgestaltungsprojekte des so genannten Nordverbundes im Rahmen der Expo (Bremen, Hamburg, Hannover).
Analyse der Zeitgestaltungsprojekte des EXPO-Nordverbunds Bremen-Hamburg-Hannover
-
Wirkungsanalyse zur Wettbewerbsreihe „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“
Laufzeit: 2006 bis 2007Nach drei kommunalen Wettbewerben der Reihe „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“ wurde eine Wirkungsanalyse des Instruments „Bundeswettbewerb“ durchgeführt und untersucht, welche Verbesserungsmöglichkeiten für die Auslobung eines Folgewettbewerbs bestehen.
-
Wirkungsanalyse großer innerstädtischer Einkaufscenter
Laufzeit: 2007 bis 2008Im Rahmen einer klassischen Vorher-Nachher-Untersuchung wurden ökonomische und funktionale Auswirkungen großer Einkaufszentren auf das innerstädtische Geschäftszentrum analysiert und der Zusammenhang zwischen Centeransiedlung und Erhalt der historischen Stadtstruktur untersucht.
-
Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt
Laufzeit: 2010 bis 2011Untersuchung der Wertschöpfungskompetenz der Region Ingolstadt: Identifikation der Stärken und Potenziale der Wirtschaftsregion Ingolstadt und der Marktchancen durch eine zielgerichtete Vernetzung der regionalen Wirtschaft, Bewertung der Wertschöpfungspotenziale aus verbesserter Vernetzung und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.
Bilanzierung von Wissens- und Innovationskapital in Querschnittstechnologien
-
Weiterentwicklung Nationaler Radverkehrsplan
Laufzeit: 2011 bis 2012Das Difu koordinierte in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des BMVBS den mehrstufigen Prozess der Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans "NRVP 2020". Wesentliche Inhalte wurden u.a. unter Einbeziehung eines von Bundesminister Dr. Ramsauer ernannten Expertengremiums sowie unter Beteiligung der Fachöffentlichkeit erarbeitet und diskutiert.
-
Vorstudie zur Einrichtung einer „Netzwerkagentur Generationenübergreifendes Wohnen“
Laufzeit: im Jahr 2007Difu erarbeitete im Rahmen einer Studie Lösungsmöglichkeiten und Maßnahmenvorschläge zur Unterstützung des generationenübergreifenden Wohnens in Berlin.
-
Verstetigung der Sozialen Stadt in NRW
Laufzeit: 2010 bis 2011Das Difu erarbeitete eine Broschüre zum Stand der Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in Gebieten der Sozialen Stadt in Nordrhein-Westfalen.
-
Verkehrspolitische Steuerungsinstrumente der Luftreinhaltung
Laufzeit: 2005 bis 2007Das Instrument der Umweltzone könnte genutzt werden, um die spezielle Nutzungsmischung und die umfangreichen Aktivitätsmöglichkeiten der Innenstädte herauszustellen. Dazu gehören die kurzen Wege, die leicht mit ÖPNV, Rad und zu Fuß zurückgelegt werden können, dazu gehören interessante und anregende Freiräume, dazu gehören auch gute Lebensbedingungen für Kinder.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »