Suche
-
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Laufzeit: 2019 bis 2023Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fördermöglichkeiten, Potenziale und andere Aspekte des kommunalen Klimaschutzes.
-
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
Laufzeit: 2009 bis 2012Ziel des Vorhabens war es, innerhalb eines längerfristig angelegten Prozesses zur Entwicklung einer integrierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des Bundes die Methoden-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz des BMU zu stärken.
-
Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz
Laufzeit: 2008 bis 2012Die "Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz" beim Difu dient als Service- und Beratungseinrichtung für Kommunen zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes und bietet zugleich einen Wegweiser durch die verschiedenen Förderbausteine.
-
Programme des Bundes für die nachhaltige Stadtentwicklung und Soziale Stadt
Laufzeit: 2010 bis 2011Kernaufgaben des Projekts: Recherche von Programmen des Bundes für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Soziale Stadt, Ergänzung einer vorhandenen Datensammlung, Identifikation von Potenzialen zur verbesserten Bündelung dieser Programme, Vorbereitung und Durchführung interministerieller Ressortgespräche.
-
Umfrage "Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Klimawandel in Kommunen" 2011
Laufzeit: 2010 bis 2011Umfrage mit dem Ziel, die gewonnenen Informationen über neue Maßnahmen und Projekte zum kommunalen Klimaschutz, zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zu kommunalen Anpassungsstrategien zu aktualisieren.
-
Leitfaden "Kommunaler Klimaschutz"
Laufzeit: 2009 bis 2011Der 1997 unter Federführung des Difu erarbeitete Leitfaden wurde inhaltlich und strukturell unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels und des 2007 beschlossenen Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung grundlegend überarbeitet und um aktuelle Schwerpunkte und Handlungsfelder ergänzt.
-
kommunal mobil III: "Nachhaltige Mobilität - Kommunen trauen sich was"
Laufzeit: 2010 bis 2011Wieviel Lebensqualität eine Stadt bietet, hängt nicht zuletzt vom städtischen Verkehr ab. Viele Kommunen sehen in dieser Verknüpfung eine besondere Herausforderung. Welche Wege sie dabei gehen, war Thema der Tagung.
-
Stadt der kurzen Wege
Laufzeit: 2010 bis 2011Als Kernpunkt des Leitkonzepts "Stadt und Region der kurzen Wege" wurden für die Bundesregierung Vorschläge zur Förderung und Unterstützung einer flächensparenden und Siedlungs- und Verkehrsentwicklung erarbeitet.
-
Optimierung der Sammlung FCKW-haltiger Kühlgeräte
Laufzeit: 2009 bis 2011Ziel des Projekts war es, effektive Maßnahmen zu identifizieren, die in der Entsorgungskette frühzeitig zu einer möglichst hochwertigen und hochgradigen Schließung des Stoffkreislaufs von Kühlgeräten führen.
-
15. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten
Laufzeit: im Jahr 2010Der Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten wird seit 1995 vom Difu gemeinsam mit einer Gastgeberstadt und weiteren Kooperationspartnern - dem Arbeitskreis "Energieeinsparung" des DST, den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DStGB, DLT) - ausgerichtet.