Suche
-
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
Laufzeit: 2009 bis 2012Ziel des Vorhabens war es, innerhalb eines längerfristig angelegten Prozesses zur Entwicklung einer integrierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des Bundes die Methoden-, Handlungs- und Kommunikationskompetenz des BMU zu stärken.
-
Sichere Städte und neue Sicherheitstechnologien
Laufzeit: 2006 bis 2010Städte und ihre Bürger werden sich in Zukunft in stärkerem Maß mit Sicherheitsfragen auseinandersetzen müssen. Der Einsatz von neuen Sicherheitstechnologien (Videoüberwachung, RFID, Biometrie usw.) hat bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben an Bedeutung gewonnen.
Projektvorbereitende Arbeiten
-
Berliner Gespräche zum Städtebaurecht
Laufzeit: 2009 bis 2010Die mit dem Koalitionsvertrag 2009 umrissene Novellierung des Städtebaurechts war der Ausgangspunkt für dieses als Gesprächsreihe (Durchführung, inhaltliche Strukturierung und Ergebnisaufbereitung) konzipierte Projekt.
-
Umfrage zum Novellierungsbedarf der Baunutzungsverordnung
Laufzeit: 2009 bis 2010Das Difu führte auf Anregung des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages (DST) gemeinsam mit dem DST eine bundesweite Umfrage zum Novellierungsbedarf der Baunutzungsverordnung (BauNVO) durch. Ausgangspunkt war ein Diskussionspapier zum Novellierungsbedarf der BauNVO, dass im Bau- und Verkehrsausschuss sowie in mehreren Fachkommissionen des DST diskutiert wurde und überwiegend Zustimmung fand.
-
Urban Audit Analyse
Laufzeit: 2008 bis 2010Städteaudit analysierte Daten zu Bevölkerungsentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit von Städten, Lebensbedingungen und administrative Leistungsfähigkeit von Städten.
-
Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen
Laufzeit: 2007 bis 2009Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde den übergeordneten Fragen nachgegangen, welche kommunalen Ansätze und Konzepte Integrierter Stadtentwicklung Schnittstellen zum regionalen Kontext aufweisen, und inwieweit sich Management- und Organisationsformen auf regionaler und kommunaler Ebene in Richtung intraregionaler Kooperation weiter qualifizieren lassen.
-
Gutachten „Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt“ zur fachlichen Vorbereitung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Laufzeit: 2006 bis 2007 -
Praxistest BauGB-Novelle 2006
Laufzeit: im Jahr 2006Planspiel: Praxistest des Gesetzentwurfs zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung mit sechs Städten.
-
Stadtquartiere des Informationszeitalters
Laufzeit: 2000 bis 2004Die Untersuchung umfasste eine Literaturauswertung zu den spezifischen Standortqualitäten von "Stadtquartieren des Informationszeitalters", eine Darstellung vorhandener Projekte in den deutschen Städten, einen Überblick über Projekte außerhalb Deutschlands und die nähere Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele in Deutschland.
-
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Stadtentwicklung
Laufzeit: im Jahr 2003Expertise zum Thema „Informations- und Kommunikationstechnologien in der Stadtentwicklung“.