Suche
-
"Einfach" miteinander reden
Laufzeit: 2013 bis 2015Das Difu führte einen European Awareness Scenario Workshops (EASW) in Mönchengladbach und Duisburg duch, einbezogen wurden jeweils fünf Akteure aus Wirtschaft, Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft.
Ein Kommunikationsprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
-
Kommunale Kooperation im Raum Bitterfeld-Wolfen
Laufzeit: 2000 bis 2002Beratung von sieben Kommunen im Raum Bitterfeld-Wolfen, die sich im Rahmen der freiwilligen Phase der in Sachsen-Anhalt eingeleiteten kommunalen Gebietsreform zu einer neuen Einheitsgemeinde zusammenschließen wollten.
-
Pilotprojekt "Lange Gasse" der Modellstadt Dessau im ExWoSt-Forschungsfeld "Städte der Zukunft"
Laufzeit: 1998 bis 2000Management (Beratung, Planung und Umsetzung) des Projekts, im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Städte der Zukunft" in der Modellstadt Dessau ein knapp sechs Hektar großes, brachliegendes innerstädtisches Areal wieder in Wert zu setzen.
-
Stand der Einführung der Budgetierung in Stadtverwaltungen
Laufzeit: 1995 bis 1999Im Rahmen des Projekts wurden 1995 und 1998 Umfragen in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern durchgeführt. Die Ergebnisse beider Befragungen wurden in verschiedenen Veröffentlichungen publiziert. Im Jahr 1999 erschien dazu der Beitrag "Erfahrungen mit der Budgetierung in öffentlichen Verwaltungen".
-
Wohnen in der Innenstadt
Laufzeit: 2002 bis 2005Das Projekt untersuchte die Ursachen, Bedingungen und Erscheinungsformen der Wiederentdeckung der Innenstadt und innenstadtnaher Quartiere als Wohnstandort für die (gehobene) Mittelschicht.
-
Zwischenbilanz des Einsatzes der EU-Strukturfonds im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative für städtische Gebiete (URBAN) in den deutschen Ziel-1-Gebieten
Laufzeit: 1998 bis 1999Zwischenevaluierung zur Untersuchung der Wirksamkeit des URBAN-Programms für die ostdeutschen Programm-Städte.