Suche
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
-
Evaluation und Verwertung des Urban Audit I
Laufzeit: 1999 bis 2004Projektauftrag an das Difu: Überprüfung der Datenverfügbarkeit zu insgesamt 21 vorgegebenen Indikatorenbereichen mit über 100 Einzelindikatoren, Datenlieferung aus den beteiligten Städten und bundesweiter Referenzdaten mittels standardisierter Formulare, Umfangreiche Datenkontrollen und -korrekturen im Vorfeld der geplanten Audit-Veröffentlichungen.
-
Förderung von Wohneigentum in deutschen Städten
Laufzeit: 1999 bis 2003Im Projekt wurden Ziele, Strategien, Probleme und Chancen der Förderung von Wohneigentum in deutschen Städten untersucht.
-
Programmbegleitung "Soziale Stadt"
Laufzeit: 1999 bis 2003Die erste Phase der Programmbegleitung (1999 bis Frühjahr 2003) wurde mit der Veröffentlichung des Endberichts "Strategien für die Soziale Stadt. Erfahrungen und Perspektiven – Umsetzung des Bund-Länder-Programms Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt" Anfang Juni 2003 abgeschlossen. Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung sind die Ergebnisse der Programmbegleitung mit Vertretern und Vertreterinnen der Bundesländer sowie der Expertenrunde Evaluation diskutiert worden.
-
Naturschutz und biologische Vielfalt als Beitrag zur Lokalen Agenda 21
Laufzeit: 1999 bis 2002Im Rahmen des Vorhabens wurde mittels einer Umfrage bei den Städten, Gemeinden und Landkreisen eine bundesweite Bestandserhebung und -analyse darüber durchgeführt, in welchem Umfang und in welcher Art und Weise Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Städten und Gemeinden im Rahmen von Lokalen Agenda 21-Prozessen berücksichtigt, entwickelt und umgesetzt werden. Auf der Grundlage der Bestandserhebung und -analyse wurde der Leitfaden „Lokale Agenda 21 und Naturschutz für Kommunen" erstellt.
-
Praxistest Grundsteuer
Laufzeit: 1999 bis 2001Planspiel zur Reform der Grundsteuer in der Form eines Praxistests auf Grundlage von Gesetzentwürfen und Eckpunktepapieren zur Grundsteuerreform einer Arbeitsgruppe der Fachministerkonferenz (FMK), einzelner Bundesländer und vom BMVBW in Auftrag gegebener Forschungsvorhaben.
-
Die Stadt als Nonstop-Gesellschaft
Laufzeit: 1999 bis 2001Den Entwicklungstendenzen der zeitliche Ausdehnung von Aktivitäten ist das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in einer städtevergleichenden Untersuchung (Fallstudien in Berlin, Frankfurt/Main und Wien) nachgegangen. Die Städte wurden auf ihrem Weg in die rund um die Uhr aktive Gesellschaft analysiert.
-
Umfrage "Probleme der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik 1999"
Laufzeit: im Jahr 1999Wiederholte Befragung - mittlerweile sind Aussagen zu Problemkonjunkturen mit empirischen Ergebnissen über 20 Jahre möglich.
-
ARL-Arbeitskreis Räumliche Wirkungen veränderter Zeitstrukturen
Laufzeit: 1998 bis 2001Der Arbeitskreis der Akademie für Raumforschung und Landesplanung hatte den Auftrag, die Beeinflussung der Raumstrukturen durch sich verändernde Zeitstrukturen sowie die Beeinflussung der Zeitstrukturen durch sich wandelnde Raumstrukturen zu bearbeiten.
-
MULETA-Multilingual and Multimedia Tool on Environment, Town and Country Planning, Building and Architecture
Laufzeit: 1998 bis 2001MULETA ist ein Gemeinschaftsprojekt der Urbandata-Partner ( Greater London Authority / Research Library, IAURIF, Ministère de l'Equipement, CINDOC, Universität Vendig) im Rahmen des EU-Förderprogrammes INFO 2000. Beteiligt sind darüber hinaus die beiden Software-Firmen Eurogogne und CETE.
-
Der kommunale Investitionsbedarf im Zeitraum 2000 bis 2009
Laufzeit: 1998 bis 2001Die vom Difu bereits zum dritten Male durchgeführte Schätzung, enthält erstmals eine getrennte Schätzung des Investitionsbedarfs der Kommunen in den alten und neuen Bundesländern. Dabei wird nicht nur der Investitionsbedarf erfasst, der über die Kämmereihaushalte befriedigt werden soll, sondern auch der Bedarf der kommunalen Unternehmen, Krankenhäuser und Zweckverbände.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »