Archiv
-
9. Jugendhilfe-Jahrestreffen in Mainz
Laufzeit: im Jahr 19959. Erfahrungsaustausch mit Jugendhilfeplanern und -fachleuten aus Süd-, West- und Norddeutschland zum Thema "Verwaltungsreform - Auswirkungen aus dem Jugendhilfe- und Sozialbereich".
-
Abschätzung und Bewertung der Verkehrs- und Kostenfolgen
Laufzeit: 2008 bis 2010Handlungsleitfaden: ein handhabbares, anwendergeeignetes Tool zur Abschätzung der verkehrsinfrastrukturellen Folgekosten für Kommunen und Aufgabenträgern.
-
Active Access
Laufzeit: 2009 bis 2012Im Rahmen des Projekts ACTIVE ACCESS werden Verkehrsteilnehmer und ausgewählte Schlüsselpersonen dazu motiviert, ihr Verhalten hin zu einer umwelt- und gesundheitsbewussten Mobilität zu verändern.
Wie lassen sich die Fahrradnutzung und das Zufußgehen für kurze Alltagswege innerorts steigern und die Stadt der kurzen Wege wiederentdecken?
-
Akte 20.09: Virtuelle Fachbibliothek Verwaltungs- und Kommunalwissenschaften
Laufzeit: 2009 bis 2011Aktuell finden Virtuelle Fachbibliotheken (ViFa) bei der Zielgruppe bis auf wenige Ausnahmen noch nicht die gewünschte Akzeptanz, da sie die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Wissenschaftler nur zum Teil befriedigen. Dennoch halten die Antragsteller sowie die wissenschaftlichen Pilotpartner die Bereitstellung zentraler fachlicher Einstiegspunkte unter der Voraussetzung für unverzichtbar, dass das ViFa-Konzept konsequent weiterentwickelt und dabei die moderne Arbeitsorganisation der Wissenschaftler in den Blick genommen wird.
-
Aktionsplan Flächensparen
Laufzeit: 2014 bis 2017"Aktionsplan Flächensparen" unterstützt das Bundesumweltministerium mit fachlicher Expertise und im Dialog mit Stakeholdern dabei, das weitere Vorgehen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme zu strukturieren.
Institutionelle und instrumentelle Aufbereitung und Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Hinblick auf deren Umsetzung in der Gesetzgebung, im Verwaltungsvollzug und im Bereich privater Akteure beim Flächenmanagement
-
Aktivierung von Gewerbeflächenpotenzialen durch E-Government
Laufzeit: 2007 bis 2010Gegenstand des Projekts war die Erarbeitung und pilothafte Umsetzung von integrierten informations- und kommunikationstechnischen Lösungen im Rahmen kommunaler und regionaler E-Government- und Flächenmanagementstrategien.
-
Aktivierung von Potenzialen genossenschaftlichen Wohnens: Evaluierung der Empfehlungen der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften
Laufzeit: 2008 bis 2009Welche Wirkungen hatte die Arbeit der Expertenkommission auf die Stärkung und Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Wohnens und inwieweit wurde die öffentliche Wahrnehmung der Leistungen von Wohnungsgenossenschaften gestärkt?
-
Aktivitäten der Kommunen zum Welt-Aids-Tag 2006
Laufzeit: im Jahr 2007Kommunalbefragung: Aktivitäten von Kommunen zum Welt-Aids-Tag (WAT) - welche der von der BZgA zur Verfügung gestellten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit wurden von den Kommunen zu welchem Zweck verwendet?
-
Aktivitäten von Denkmalpflegestiftungen in Städten
Laufzeit: 2006 bis 2007 -
Aktuelle Themen kommunaler Wirtschaftspolitik
Laufzeit: 1995 bis 1997Zielsetzung des Projekts war es, die Handlungsansätze und Handlungsmöglichkeiten "moderner" kommunaler Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung am Beispiel verschiedener aktueller Themenfelder aufzuzeigen. Diese Themenfelder wurden unter einem "Projektdach" zusammengefaßt, um damit den Blick auf das unter den aktuellen Rahmenbedingungen relevante Spektrum zukunftsorientierter Aktivitäten zu richten.