Zur Navigation springen
.
Zum Inhalt springen
.
Warenkorb
[Vollansicht]
DIFU-Extranet
Nutzername:
Passwort:
Startseite
»
Institut
»
Menschen am Difu
Institut
Aufgaben
Leitbild
Finanzierung
Gremien
Zuwender
Kooperationspartner
Organisationsstruktur
Menschen am Difu
Ausschreibungen
Standort
Themenfelder
Projekte
Veranstaltungen
Publikationen
Informationsdienste
Presse
Extranet
Newsletter
RSS
Übersicht
Kontakt
Jan Hendrik Trapp
Tätigkeit
Bereich:
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Team:
Infrastruktur und Sicherheit
Themenschwerpunkte:
Stadttechnische Infrastruktur, öffentliche Wirtschaft und Governance
Funktion:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Funktion:
Teamleiter
Kontakt
Raum:
407
Telefon:
+493039001210
Telefax:
+493039001116
E-Mail:
trapp@difu.de
Projekte
Jahr
TAT-Orte. Gemeinden im ökologischen Wettbewerb
1995
-
2001
Lokale Agenda 21 im europäischen Vergleich
1998
-
1999
Sozial-ökologische Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme (Forschungsverbund netWORKS)
2002
-
2006
Kommunaler Wettbewerb "Alkoholprävention vor Ort"
2005
-
2006
The Impact of Demographic Changes on Local and Regional Government
2005
-
2006
netWORKS 3: Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in Frankfurt am Main und Hamburg
2013
-
2016
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest
2013
-
2017
Transformation des städtischen Energiesystems und energetische Stadtsanierung. Kommunales Transformationsmanagement auf Basis integrierter Quartierskonzepte
2013
-
2016
Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur klimaresilienten und zukunftsfähigen Ausgestaltung von nationalen und grenzübergreifenden Infrastrukturen
2014
-
2017
Projektprüfung: "Kommunalbetriebe in Deutschland als Erfahrungsträger und Kooperationspartner für Kommunen in Schwellen- und Entwicklungsländern"
2014
-
2015
Lebenswerte Kleinstädte im demografischen Wandel – Lebensqualität erhalten durch ein sektorenübergreifendes interkommunales Entwicklungsmanagement (lebensWert)
2016
-
2019
Resilient networks: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit (netWORKS 4)
2016
-
2020
Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
2017
-
2019
Offene Stadt: Theorien, Perspektiven, Instrumente
2017
-
2020
Saubere Luft: Sektorübergreifende Strategien für lebenswerte und gesunde Städte
2018
Ziele für einen umfassenden urbanen Umweltschutz - Weiterentwicklung des UBA-Konzepts "Die Stadt für Morgen": Handlungsfelder, Zielsysteme und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz
2018
-
2021
Koproduktive und generationengerechte Finanzierung von Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge im „Konzern Stadt“ Köln
2018
Difu-Publikationen
Jahr
Soziale Schwerpunkte im Rahmen der Lokalen Agenda 21
2001
Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung
2002
Netzgebundene Infrastrukturen unter Veränderungsdruck - Sektoranalyse ÖPNV
2003
Privatisierung in Kommunen - eine Auswertung kommunaler Beteiligungsberichte
2003
Gemeinwohlsicherung als Herausforderung – umweltpolitisches Handeln in der Gewährleistungskommune
2004
The Impact of Demographic Change on Local and Regional Government
2006
Neuartige Wasserinfrastrukturen - Optionen für Unternehmensstrategien und Innovation
2016
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten
2017
Ressourcenleichte Infrastrukturen in Stadt und Region
2017
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest
2017
Diskurse und Leitbilder zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Infrastrukturen
2018