Ansprechpartner
Redaktion
Das Difu gibt vielfältige Publikationen heraus. Adressaten sind vor allem Verwaltung und Rat der Städte, aber auch Verbände und Organisationen, Medien, Hochschulen und die interessierte Öffentlichkeit.
Um die Adressaten zu erreichen, werden die zu vermittelnden Inhalte in der Difu-Redaktion zielgruppengerecht aufbereitet und in verschiedenen Publikationsreihen gedruckt und/oder online veröffentlicht.
Die „Edition Difu – Stadt Forschung Praxis“ liefert fundiertes Wissen über Entwicklungszusammenhänge sowie systematische Analysen. Hier werden Arbeitsergebnisse der praxisorientierten Forschungsprojekte vorgestellt.
„Sonderveröffentlichungen“ dokumentieren die Erträge aus Projekten umfangreicher Auftrags- und Begleitforschung - gedruckt und/oder online.
Bei den „Difu-Arbeitshilfen“ steht die praxisorientierte Vermittlung vor allem von Orientierungswissen im Mittelpunkt.
In den „Difu-Impulsen“ wird aus den laufenden Forschungs- und Fortbildungsaktivitäten, über interkommunalen Erfahrungsaustausch und kommunalen Umweltschutz berichtet.
Die „Difu-Papers“ beinhalten komprimierte kommunalrelevante Texte in verschiedenen Sprachen.
In den „Informationen zur modernen Stadtgeschichte“ geht es um historische Bezüge in der Stadtentwicklung.
„Difu-Berichte“, das vierteljährlich vom Pressestellen-Team umgesetzte Magazin des Instituts, informiert über Forschungsergebnisse, Standpunkte, neue Projekte, Fortbildungen, Veröffentlichungen und weitere kommunalrelevante Difu-Aktivitäten.