Alte Menschen
Wohnen im Alter
Deutschland befindet sich in einem umfassenden und anhaltenden Prozess des demographischen Wandels, auch wenn z.B. Aspekte des Klimaschutzes oder Knappheiten der Wohnungsmärkte in den Metropolregionen das Thema von den vorderen Plätzen verdrängt haben. Der demographische Wandel vollzieht sich in den Städten und Regionen nicht gleichmäßig, vielmehr können einzelne Räume die Auswirkungen vorerst noch durch Wanderungsgewinne kompensieren, während andere bereits weitreichende Folgen im Alltagsleben spüren.
Gesund älter werden in der Stadt – Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wurde "Gesund älter werden" im Jahr 2012 vom "Kooperationsverbund gesundheitsziele.de", in dem die wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens in Deutschland zusammenwirken, als nationales Gesundheitsziel verabschiedet. Bei der Umsetzung dieses Ziels kommt Städten und Gemeinden eine herausragende Rolle zu.
Fit für die Zukunft? Altengerechte Quartiersentwicklung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
