Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Warenkorb
[Vollansicht]
DIFU-Extranet
Nutzername:
Passwort:
Home
Institute
Themenfelder
Projekte
Veranstaltungen
Publikationen
Presse
Newsletter
Übersicht
Dr. Jens Libbe
Tätigkeit
Bereich:
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Themenschwerpunkte:
Infrastruktursysteme, Öffentliche Dienstleistungen, Institutioneller Wandel kommunaler Aufgaben, Governance öffentlicher Unternehmen, Begleitforschung und Evaluation
Vita:
Vita_Libbe.pdf
(111,9 kB)
Publikationsliste:
Publikationsliste_Libbe.pdf
(201,7 kB)
Kontakt
Raum:
503
Telefon:
+493039001115
Telefax:
+493039001116
E-Mail:
libbe@difu.de
Projekte
Jahr
Integriertes Regionales Klimalabor Nord-Jakarta und Hafen
2019
-
2020
Climate Smart Cities
2018
-
2021
Digitalisierung, Smart City und Stadtentwicklung
2018
Ziele für einen umfassenden urbanen Umweltschutz - Weiterentwicklung des UBA-Konzepts "Die Stadt für Morgen": Handlungsfelder, Zielsysteme und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz
2018
-
2021
Gutachten zur Entwicklung angepasster Abstimmungsverfahren zwischen Kommunen und Netzbetreibern im Zuge des 5G-Netzausbaus
2018
-
2020
Einrichtung einer Informations- und Kommunikationsplattform für die Begleitung des Ausbaus mobiler Breitbandinfrastrukturen
2017
-
2020
Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
2017
-
2019
Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt
2017
-
2020
Explorative Studie zu rechtlichen Fragen digitaler Transformation der Kommunen
2017
-
2018
Umwelteffekte von Smart City-Infrastrukturen
2017
Niedertemperatur-Wärmenetze und Bürgerenergie als Transformationsstrategien (WärmenetzePlus)
2017
Schnittstellen, Synergien und Zielkonflikte zwischen Stadtentwicklungs- und Umweltpolitik auf Bundesebene
2017
-
2019
Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt
2017
-
2020
Smart City-Konzepte in deutschen Städten
2016
-
2017
Resilient networks: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit (netWORKS 4)
2016
-
2020
Projektprüfung: "Kommunalbetriebe in Deutschland als Erfahrungsträger und Kooperationspartner für Kommunen in Schwellen- und Entwicklungsländern"
2014
-
2015
Hemmnisse und Potentiale zur Ressourceneffizienzsteigerung durch Optimierung regionaler und lokaler Stoffkreisläufe und Stoffströme (RegioRess)
2014
-
2018
Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur klimaresilienten und zukunftsfähigen Ausgestaltung von nationalen und grenzübergreifenden Infrastrukturen
2014
-
2017
Grüne Transformation ermöglichen am Beispiel ausgewählter Infrastrukturen und deren Vernetzung
2014
Transformation des städtischen Energiesystems und energetische Stadtsanierung. Kommunales Transformationsmanagement auf Basis integrierter Quartierskonzepte
2013
-
2016
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest
2013
-
2017
Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme (KURAS)
2013
-
2016
netWORKS 3: Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in Frankfurt am Main und Hamburg
2013
-
2016
Geschäftsstelle Nationale Plattform Zukunftsstadt (NPZ)
2013
-
2015
Wissenschaftliche Koordinierung der BMBF-Fördermaßnahme "Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung" (WK INIS)
2013
-
2016
Klimaschutz im historischen Quartier
2012
-
2013
Zukunftsfähige Infrastruktur, Stadtentwicklung und Raum. Standortbestimmung zu den räumlichen Konsequenzen des Umbaus des Energieversorgungssystems sowie den sich ableitenden Handlungsbedarfen für die Stadtentwicklung
2011
-
2013
Nachhaltige Finanzplanung im Konzern Stadt. Generationengerecht und handlungsfähig bei leistungsfähiger Infrastruktur - Das Beispiel der Stadt Köln
2011
-
2012
Studie: "Investitionsbedarf in den alters- und demografiegerechten Umbau der Infrastruktur von Städten und Gemeinden"
2011
-
2012
Technische Wohninfrastruktur - Orientierungswerte für kommunale Planung und Steuerung
2010
-
2013
Finanzierung von Infrastruktur unter den Bedingungen der demografischen Veränderungsprozesse
2010
Szenarien für eine nachhaltige Stadtentwicklung - am Beispiel "Die nachhaltige Stadt 2030"
2009
-
2012
Infrastruktur und Stadtentwicklung
2008
-
2010
Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft (netWORKS II)
2007
-
2010
Projektübergreifende Begleitung des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA)"
2006
-
2012
Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit", BIN
2006
-
2007
Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
2005
-
2007
Sozial-ökologische Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme (Forschungsverbund netWORKS)
2002
-
2006
Kommunaler Umweltschutz in Mittel- und Osteuropa
2001
-
2002
Forschungsverbund „Stadt 2030“
2001
-
2005
Begleitforschung und Evaluation zum BMBF-Forschungsverbund "Stadt 2030"
2000
-
2004
Neue Anforderungen an die Steuerung städtebaulicher Nutzungen
2000
-
2002
Handbuch Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand
1997
-
2001
Difu-Publikationen
Jahr
Räumliche Dimensionen der Digitalisierung
2019
Diskurse und Leitbilder zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Infrastrukturen
2018
Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
2018
Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest
2017
Ressourcenleichte Infrastrukturen in Stadt und Region
2017
Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt
2017
Wasserinfrastruktur: Den Wandel gestalten
2017
Kommunales Transformationsmanagement für die lokale Wärmewende
2017
Wärmewende im Quartier
2016
Neuartige Wasserinfrastrukturen - Optionen für Unternehmensstrategien und Innovation
2016
Starkregen und Hitzewellen: Die Stadt im Klimawandel fordert die kommunale Wasserwirtschaft heraus
2015
Orientierungen für kommunale Planung und Steuerung
2014
Räumliche Implikationen der Energiewende
2013
Maßnahmen zum Klimaschutz im historischen Quartier
2013
Urbanes Landmanagement in Stadt und Region
2013
Forschung für und mit Kommunen: Zur transdisziplinären Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis am Beispiel des BMBF-Förderschwerpunkts REFINA
2012
Schlussbericht - Projektübergreifende Begleitung REFINA
2012
Rekommunalisierung - Eine Bestandsaufnahme
2011
Finanzierung neu denken - Kommunale Daseinsvorsorge unter dem Einfluss von Haushaltsengpässen und demografischem Wandel
2011
Nachhaltiges Flächenmanagement - Ein Handbuch für die Praxis
2011
Infrastruktur und Stadtentwicklung
2010
Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
2010
Ressource Wasser: Klimaanpassung und Energieeffizienz
2010
Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren
2009
Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA
2009
Die Zukunft der städtischen Infrastrukturen
2008
The Future of Urban Infrastructures
2008
Transformation städtischer Wasser-Infrastrukturen: Internationale Erfahrungen (netWORKS-Paper, Nr. 25)
2008
Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA
2008
Neue Wege für die städtische Wasserwirtschaft der Zukunft
2007
Transformation netzgebundener Infrastruktur
2006
Bundesaktion "Bürger initiieren Nachhaltigkeit"
2005
Gemeinwohlsicherung als Herausforderung – umweltpolitisches Handeln in der Gewährleistungskommune (netWORKS-Paper, Nr. 8)
2004
Nutzungswandel und städtebauliche Steuerung
2003
Dezentralisierung und Umweltverwaltungsstrukturen in Mittel- und Osteuropa
2002
Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung
2002